Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Rekowagen der DR, Epoche IV - Versuchslackierungen


 Rekowagen der DR, Epoche IV - Versu im EEP-Shop kaufen
 Rekowagen der DR, Epoche IV - Versu im EEP-Shop kaufen
 Rekowagen der DR, Epoche IV - Versu im EEP-Shop kaufen
 Rekowagen der DR, Epoche IV - Versu im EEP-Shop kaufen
 Rekowagen der DR, Epoche IV - Versu im EEP-Shop kaufen
Rekowagen der DR, Epoche IV - Versu im EEP-Shop kaufen Rekowagen der DR, Epoche IV - Versu im EEP-Shop kaufen Rekowagen der DR, Epoche IV - Versu im EEP-Shop kaufen Rekowagen der DR, Epoche IV - Versu im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 8
Best.-Nr.: 

V80NSK20099

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 17.04.2013
Dateigrösse: 5.57 MB
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 7 3
7
7
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
7
Detaillierung und Materialnachbildung
6
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
7
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
6
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Bis zum Ende der 60er-Jahre war grün im Reisezugdienst auf deutschen Gleisen die vorherrschende Farbe. Neben den Reisezug-, Gepäck- und Postwagen trugen auch die Elektrolokomotiven der DR ein grünes Kleid. Mitte der 70er- Jahre kam die Forderung auf, den Reisezugwagenpark der DR farblich aufzufrischen. Ausgewählt wurden für die Versuche je 4 Wagen der Gattung Bghwe und 4 Neubauwagen vom Typ Y. Die Bghwe-Wagen erhielten 1978 im Raw Potsdam einen Anstrich in verschiedenen neuen Farbkombinationen. Alle Wagen gehörten zum Bww Zwickau und wurden von hier nach Leipzig, Dresden, Johanngeorgenstadt und Karlovy Vary eingesetzt.Bei Besichtigungen im Rahmen der Erprobung wurde festgestellt, dass „Ultramarin“ trotz Verschmutzung farbintensiver wirke als die grünen Farbtöne. Trotzdem stand die Kombination „Elfenbein/Smaragd“ eigentlich nie ernsthaft zur Debatte, war doch eine der Vorgaben, keine Farbkombinationen zu verwenden, die es bereits bei anderen Bahnverwaltungen gab. Besonders beeindruckt war die Kommission vom Dachfarbton „ocker“, der „genau den sich einstellenden Schmutzfarbton traf“. Da sich „ocker“ nach Meinung der Verantwortlichen nicht mit „Ultramarin“ kombinieren ließ, war dies das Ausschlusskriterium für den Blauton. So entschied man sich dafür, die Reisezugwagen künftig elfenbein/grün zu lackieren. Da beim vorhandenen Dunkelgrün ein schneller „Glanzverlust“ eintrat, startete man zunächst einen Großversuch mit neu gebauten 26,4 m Wagen und einem helleren Grün, das später als „Chlordioxidgrün“ bezeichnet wurde. Von „Ocker“ war man so überzeugt, dass man es zur Anwendung freigab – in die TGL ging es später als „rehbraun“ ein. Der zweifarbige Anstrich in „Elfenbein/Chlordioxidgrün“ wurde ab 1982 eingeführt, der Mehraufwand betrug 20 Arbeitsstunden und 2 kg Farbe. Dadurch dauerte eine Wagenuntersuchung im Schnitt 1,5 Tage länger. Verbindlich war der neue Anstrich allerdings nur für Schnellzugwagen, Wagen für Personenzüge blieben grün. Trotz permanenter Schnellzugeinsätze traf das letztendlich nicht für alle Bghw-Wagen zu. Die Versuchswagen blieben die einzigen zweifarbigen Bghw-Wagen und wurden in den 80er-Jahren wieder grün lackiert. Lediglich die BDghws-Wagen erhielten den neuen Anstrich.

Lieferumfang:
  1. DR_Bghwe2815-bggn-EpIV_SK2-v8
  2. DR_Bghwe2815-blbg-EpIV_SK2-v8
  3. DR_Bghwe2815-dgnbg-EpIV_SK2-v8
  4. DR_Bghwe2815-smbg-EpIV_SK2-v8
Hinweise:
  • Innenbeleuchtung
  • Inneneinrichtung
  • editierbare Zuglaufschilder
  • Mitfahrerperspektive in der Innenansicht.
  • Modelle für EEP-Version 8, ausgestattet mit LOD-Funktion bis Level 4. Es wird dadurch eine Ersparnis von bis zu 400% an verwendeten Polygonen erzielt, was die Rechenbelastung enorm verringern kann.


Modelle für EEP ab der Version 8, ausgestattet mit LOD-Funktion bis Level 4, was die Rechenbelastung enorm verringert. Durchschnittliche Anzahl der Dreiecke bei den einzelnen LODs:
LOD0 = 56000 Dreiecke
LOD1 = 31000 Dreiecke
LOD2 = 10000 Dreiecke
LOD3 = 6500 Dreiecke
LOD4 = 3500 Dreiecke

Kunden, die das Shop Set V80NSK20096 bereits erworben haben, erhalten dieses Set zum vergünstigten Preis.

Rekowagen der DR, Epoche IV - Versu im EEP-Shop kaufen Bild 6 Rekowagen der DR, Epoche IV - Versu im EEP-Shop kaufen Bild 6 Rekowagen der DR, Epoche IV - Versu im EEP-Shop kaufen Bild 6 Rekowagen der DR, Epoche IV - Versu im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V80NSK20099

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 17.04.2013
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Lärmschutzwände als 3D-Spline, SparsetLärmschutzwände als 3D-Spline, Sparset
Wichtiger Hinweis:Im Set enthalten sind insgesamt 90 Modelle aus den Artikeln: V80NSP20003 und V80NSP20004, die Sie auch einzeln erwerben können. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Triebwagenzug der DBAG - Regio FlirtTriebwagenzug der DBAG - Regio Flirt
Beschreibung:Die DB Regio AG hat 5 fünfteilige elektrische Triebzüge Typ FLIRT für dieRegionalbahnstrecken der Ostseeküste Teilnet ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Einfamilienhaus-Set 2Einfamilienhaus-Set 2
Beschreibung:Einfamilenhäuser, bestehend aus 4 Grundmodellen in 5 Farbausführungen der Gebäudefront.Technische Daten:LoD-Unterstüt ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

1./2. Klasse Altbauwagen - Hecht der DR in EpIII1./2. Klasse Altbauwagen - Hecht der DR in EpIII
Beschreibung:Die Reisezugwagen der Ganzstahlbauart AB4ü aus dem Jahre 1923 stellten zur damaligen Zeit einen technischen Fortschritt dar und ware ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

DRG-Hecht C4ü22, 3. Klasse, Epoche IIDRG-Hecht C4ü22, 3. Klasse, Epoche II
Beschreibung: Die DRG-Hechtwagen der Gruppe 23 Die wegen ihrer verjüngten Wagenenden so genannten „Hechtwagen“ der Ursprungsbauart& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

DRG-Hecht AB4ü23, 1./2. Kl., Epoche II,DRG-Hecht AB4ü23, 1./2. Kl., Epoche II,
Beschreibung: Die DRG-Hechtwagen der Gruppe 23Die wegen ihrer verjüngten Wagenenden so genannten „Hechtwagen“ der Ursprungsbauart&nb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Neubau-Reisezugwagen der DR Epoche IV - Set2 (UIC-Typ Y)Neubau-Reisezugwagen der DR Epoche IV - Set2 (UIC-Typ Y)
Beschreibung; 1967 lieferte der Waggonbau Bautzen an die DR weitere Neubaureisezugwagen. Die Wagen des UIC-Einheitstyps Y kamen zunächst in der ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Grund-Set für Städteexpresszüge der DR in EpIVGrund-Set für Städteexpresszüge der DR in EpIV
Beschreibung:1976 kam die DR, auf Grund von Zahlungsschwierigkeiten der CSD, unverhofft zu Reisezugwagen erster Klasse des Typs YB70. Man beschloss ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.89
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe