Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

S-Bahn Berlin Baureihe 485/885


 S-Bahn Berlin Baureihe 485/885 im EEP-Shop kaufen
 S-Bahn Berlin Baureihe 485/885 im EEP-Shop kaufen
 S-Bahn Berlin Baureihe 485/885 im EEP-Shop kaufen
 S-Bahn Berlin Baureihe 485/885 im EEP-Shop kaufen
 S-Bahn Berlin Baureihe 485/885 im EEP-Shop kaufen
S-Bahn Berlin Baureihe 485/885 im EEP-Shop kaufen S-Bahn Berlin Baureihe 485/885 im EEP-Shop kaufen S-Bahn Berlin Baureihe 485/885 im EEP-Shop kaufen S-Bahn Berlin Baureihe 485/885 im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 8
Best.-Nr.: 

V80NJS20038

Autor/Copyright: Jörg Swoboda (JS2)
Bereitstellung: 23.02.2015
Dateigrösse: 22.81 MB
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 12 5
12
12
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
12
Detaillierung und Materialnachbildung
12
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
12
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
12
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Die Baureihe 270 der Deutschen Reichsbahn ist eine Serie elektrischer S-Bahn-Triebzügen der Berliner S-Bahn, die ab 1979 entwickelt wurde, um Fahrzeuge zu ersetzen, die vor dem Zweiten Weltkrieg in Dienst gestellt worden waren. Bei der späteren DB AG werden die Züge als Baureihe 485 bezeichnet.

Den Auftrag zur Entwicklung der Triebzüge der Baureihe 270 hatte der VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf Ende der 1970er Jahre erhalten. Das Äußere der Fahrzeuge wurde von der Hochschule für industrielle Formgestaltung in Halle entworfen. Die Züge dieser Baureihe wurden erst etwas höher geplant, dann aber dem Lichtraumprofil des – damals nicht vom Ost-Berliner Netz aus befahrenen Nord-Süd-Tunnel – angepasst.

Die Fahrzeuge wurden vollkommen neu entwickelt, wobei man sich in den Außenmaßen an den Altfahrzeugen orientierte, um Probleme bei der Unterbringung in den Werkstätten zu verhindern.

Die ersten Exemplare dieser S-Bahnzüge wurden 1980 auf der Leipziger Frühjahrsmesse vorgestellt. Die Baureihe wurde jedoch erst 1987 mit jeweils acht ET und EB als Nullserie produziert und war Anfang 1988 erstmals im Fahrgasteinsatz. 1990 bis 1992 wurden je 158 Trieb- und Beiwagen beschafft.

Quelle:Wikipedia

Insgesamt sind 10 Modelle enthalten, 4 Triebwagen der Baureihe 485 und 6 Beiwagen der Baureihe 885. Die Modelle zeigen den Zustand der Fahrzeuge um das Jahr 2005. Im Set enthalten sind auch 2 Beiwagen in rot/beige mit dem Zusatz "oF". Diese Wagen haben kein Fahrradsymbol an den Fenstern. Alle Modelle verfügen Fahrgäste und 5 verschiedene Fahrzielanzeigen. Die Triebwagen haben zusätzlich eine fahrtrichtungsabhängige Fahrerfigur und 4 verschiedene Liniennummern. Die Türen können bei allen Modellen per Kontaktpunkt oder Slider geöffnet werden.

Dem Set liegt eine Sound-Datei „BR485Tuersignal_JS2.wav“ bei. Diese kann über Kontaktpunkt abgespielt werden und simuliert das akkustische Türschließ-Signal. Der Sound sollte 5 Sekunden vor Abfahrt des Zuges aktiviert werden. Das optische Warnsignal zum Türen schließen sollte ebenfalls 5 Sekunden vor Abfahrt aktiviert werden. Die Rückstellung der Achse kann dann zeitgleich mit dem Schließen der Türen erfolgen.

Mit Hilfe der beiliegenden Tauschtextur können die Fahrziele, Logos (auch das DB-Logo) und die Wagennummern geändert werden. Es liegt noch eine zweite Tauschtextur bei, damit kann man seitlichen Aufschriften in den Zustand vor 2005 ändern.

Alle Modelle unterstützen die LOD-Funktion bis LOD 4. Es sind im Ordner Blocks\Rolling_Stock\S_Bahn bereits 2 Zuggarnituren enthalten und können als Komplettzüge sofort auf die Anlage gesetzt werden.

Lieferumfang:

Rollmaterial\Schiene\U&S_Bahn

  • S-Bahn Berlin BR485 Wg1

  • S-Bahn Berlin BR885 Wg2

  • S-Bahn Berlin BR885 Wg2 oF

  • S-Bahn Berlin BR885 Wg3

  • S-Bahn Berlin BR885 Wg3 oF

  • S-Bahn Berlin BR485 Wg4

  • S-Bahn Berlin BR485 Rot Wg1

  • S-Bahn Berlin BR885 Rot Wg2

  • S-Bahn Berlin BR885 Rot Wg3

  • S-Bahn Berlin BR485 Rot Wg4

  • SBahnBR485_1_JS2.png

  • SBahnBR485_1Rot_JS2.png

  • SBahnBR485_2_JS2.png

  • SBahnBR485_2Rot_JS2.png

Blocks\Rolling_Stock\S_Bahn

  • S_Bahn_BR485_885_JS2.rss

  • S_Bahn_BR485_885Rot_JS2.rss

Sounds\EEXP

  • BR485Anfahr_JS2.wav

  • BR485Brems_JS2.wav

  • BR485Hupe_JS2.wav

  • BR485Lauf_JS2.wav

  • BR485Roll_JS2.wav

  • SBahnTuer_JS2.wav

Sounds\Kontakt

  • BR485Tuersignal_JS2.wav

Hinweise:

Die Modelle sind ab EEP 8 einsetzbar, wurden aber für die Version EEP 10 optimiert. Bei einer Verwendung in EEP 8 oder EEP 9 kann es beim LOD-Stufen-Wechsel zu Sprüngen in der Darstellungen kommen.

Die Stromabnehmer sind an die Stromschienen von GK3 angepasst. Sie können aber mittels Slider oder Kontaktpunkt auf das System von SM1 mit der Achse „Stromabnehmer“ umgestellt werden.

S-Bahn Berlin Baureihe 485/885 im EEP-Shop kaufen Bild 6 S-Bahn Berlin Baureihe 485/885 im EEP-Shop kaufen Bild 6 S-Bahn Berlin Baureihe 485/885 im EEP-Shop kaufen Bild 6 S-Bahn Berlin Baureihe 485/885 im EEP-Shop kaufen Bild 6 S-Bahn Berlin Baureihe 485/885 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V80NJS20038

Autor/Copyright: Jörg Swoboda (JS2)
Bereitstellung: 23.02.2015
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Sozialer Wohnungsbau - SetSozialer Wohnungsbau - Set
Beschreibung:Das Modell-Set enthält 4 verschiedene Bauten: - Haus mit Garage- Haus mit Carport- Etagen-Appartment mit PKW Stellplatz im Erdgescho ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Nadelbaum-Set 1Nadelbaum-Set 1
Beschreibung: 10 verschieden Nadelbäume zur Landschaftsgestaltung. Jedes Modell wird einmal mit Schatten und einmal ohne Schatten ausgeliefert d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wartburg311 Limousine und Kombi VolkspolizeiWartburg311 Limousine und Kombi Volkspolizei
Beschreibung:Der Wartburg 311 wurde im VEB Automobilwerk Eisenach von 1955 bis 1965 hergestellt. Nach einer Weiterentwicklung, bei der äuße ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.29
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Dieselloks 360 der BR V60 in Epoche IVDieselloks 360 der BR V60 in Epoche IV
Beschreibung: Das Set enthält 2 Dieselloks 360 der Baureihe V60 in Epoche IV.Zu Beginn der 50iger Jahre (ab 1952) wurden die meist schon sehr bet ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

2 Triebwagen-Einheiten der Baureihe DB 420 im Einsatz der Münchener S-Bahn2 Triebwagen-Einheiten der Baureihe DB 420 im Einsatz der Münchener S-Bahn
Beschreibung: Die Züge der DB-Baureihe 420 sind dreiteilige Elektrotriebzüge und die ersten für den S-Bahn-Verkehr in den Wechselstrom ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

CD_RailJetCD_RailJet
Beschreibung:Seit Mitte Juni 2014 werden die ersten Garnituren des CD_RailJet ausgeliefert. Die tschechische Bahn CD hat 7 Garnituren übernommen. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Triebwagenzug der DBAG - Regio FlirtTriebwagenzug der DBAG - Regio Flirt
Beschreibung:Die DB Regio AG hat 5 fünfteilige elektrische Triebzüge Typ FLIRT für dieRegionalbahnstrecken der Ostseeküste Teilnet ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

S-Bahn Berlin Baureihe 480S-Bahn Berlin Baureihe 480
Beschreibung: Die Baureihe 480 wurde von der BVG in Auftrag gegeben, da die von der Deutschen Reichsbahn (DR) 1984 übernommenen Triebzüge d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe