EEP Eisenbahn.exe Professional 18 Download-Versi...
Ihr Preis: nur 79.99 €
Ihre Rabattvorteile auf einen Blick:
Ist Ihre höchste Programmversion: EEP 17, oder EEP 16, oder EEP 15
dann einmalig: -10,- € Rabatt
Ist ihre höc
575
7
Anlagenverbinder 11.0 zu EEP 18
statt 19.99 €
nur 19.99 €
Liebe EEP-Freunde,
mit der Veröffentlichung von EEP 18 setzen wir unseren Weg fort, Ihnen ein noch leistungsfähigeres und benutzerfreundlicheres Erlebnis zu bieten. Ein zentraler Bestandteil dieser Weiterentwicklung ist der neue Anlagenve
0
Zeitlos über Stock und durch Stein
Ihr Preis: nur 39.99 €
Beschreibung:
In diesem Anlagenset befinden sich 3 Anlagen. Diese sind einmal als Automatik ausgeführt worden, auf der ein automatischer Zug- und Straßenverkehr abläuft. Zusätzlich gibt es zwei Anlagen als Handbetrieb. In diesen beid
525
2
Mehrfamilienhäuser (Set 4)
Ihr Preis: nur 4.49 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält Mehrfamilenhäuser, bestehend aus verschiedenen Anbauelementen, wodurch verschiedene Kombinationen möglich sind. Zu diesem Zweck sind an den Seiten Andockpunkte vorgesehen (ab EEP 16.2).Insgesamt ste
515
1
Industriebaukasten
Ihr Preis: nur 6.49 €
Beschreibung:
Industriebaukasten – Modulares Set für EEP
Mit diesem vielseitigen Objekteset gestalten Sie im Handumdrehen realistische Industrieareale in Ihrer EEP-Anlage. Der Bausatz umfasst insgesamt 22 detailreiche Modelle mit industrielle
0
Blumen in Körben und Blumenkästen (Garten Set 8)
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält Blumen in verschiedenen Varianten kombiniert in Körben und Blumenkästen. Insgesamt sind in diesem Set 102 Modelle enthalten.
Lieferumfang:
Resourcen\Lselemente\Flora\BlumenBlumen_2
0
Ergänzung zu Zweifamilienhäuser mit Anbau
Ihr Preis: nur 3.99 €
Besitzen Sie bereits V13NRE10203, dann sind es nur noch 3,29€ für Sie!
Beschreibung:
Zur Ergänzung des Modellsets “V13NRE10203-Zweifamilienhäuser mit Anbau 12” enthält das Set “V13NRE10222” vier weite
0
Wartburg353 Limousine
Ihr Preis: nur 11.99 €
Beschreibung:
Im Set sind insgesamt 12 Modelle enthalten, jeweils 6 als Rollmaterialien und 6 als Immobilien. Die Modelle verfügen alle über Fahrer-, und Beifahrerfigur. Mit Hilfe der Beschriftungsfunktion ab EEP15 kann die Aufschrift direkt am
525
2
Ergänzung zu Kleinstadthaus 12
Ihr Preis: nur 3.49 €
Besitzen Sie bereits V13NRE10196, dann sind es nur noch 2,99€ für Sie!
Beschreibung:
Zur Ergänzung des Modellsets “V13NRE10196-Kleinstadthaus 12” enthält das Set “V13NRE10221” vier weitere Gebäudemodell
0
Güterzuglok Baureihe E 92.7
Ihr Preis: nur 9.99 €
Beschreibung:
Im Set ist eine Doppellok enthalten, die bereits fertig zusammengestellt im Ordner Blocks\Rolling_Stock gespeichert ist.
Die Modelle verfügen über einblendbares, fahrtrichtungsabhängiges Lokpersonal. Die Stromabnehmer kö
525
2
Bestseller
Personenwagen DR 970 433 Schmalspur 750mm
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:
Der 1929 von Linke-Hofmann-Busch in Werdau gebaute Einheitswagen ist seit 1980 im Bestand der Traditionsbahn Radebeul.
Das Modell verfügt über zuschaltbare Fahrgastfiguren sowie eine separat zuschaltbare Zugschlußtafel vorn
545
4
Strassenset
Ihr Preis: nur 2.79 €
Beschreibung:In diesem Modellset befinden sich 20 Strassenspline und ein "Strasse Asphalt Buergersteig breit" als Wasserweg (Sonstiges). Die Strassenspline sind als einspurige (schmale) Strassen, Strassen ohne und mit Gehweg und unterschiedlicher Mittelli
5164
16
Ruhrgebietshäuser
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung:Im Set enthalten sind Wohnhäuser des Ruhrgebietes in verschiedenen Farbvarianten bzw. Farbabstufungen. Neben Gebäuden in typischem "finsteren" Aufputz ist auch eine modernisierte, farbenfrohere Variante enthalten.Lieferumfang:Immobi
5165
16
Autobahnbrücke 1-Spur Mittig
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Eine Talbrücke für die Autobahn, als 3-spurige mit Standstreifen, wie auch als 2-spurige mit Standstreifen zu bauen. Die Aussensplines sind als 3-D Spline konstruiert. Zu dem Set gehören ausserdem die entsprechenden Brüc
575
7
Sommerbäume und -büsche
Ihr Preis: nur 0.99 €
Beschreibung: Das Set enthält ausgewählte Bäume und Büsche sowie Baum- und Buschreihen der warmen Jahreszeit und ist als Ergänzung zum bestehenden Modellbestand gedacht. Lieferumfang:LSElemente/Flora/Vegetation
Fruehl
5104
10
ICE- und Fernverkehr-Bahnsteige des Freiburger H...
Ihr Preis: nur 14.99 €
Beschreibung:
Im Set enthalten sind diverse Modelle zur Nachbildung von ICE- und Fernverkehr-Bahnsteigen des Freiburger Hauptbahnhofs. Die moderne Form der Dächer, die modulare Bauweise der EEP-Modelle und nicht zuletzt die Tatsache, dass diese sowo
525
2
Gleiszubehörset verschiedene Epochen
Ihr Preis: nur 3.50 €
Beschreibung:Im Set enthalten sind Prellböcke, Weichenantriebe und Gleisstile für Schnellfahrgleise. Hierbei sind verschiedene Epochen berücksichtigt.Lieferumfang:HJB_Bremsprellbock_neubauHJB_Bremsprellbock1_altbauHJB_Bremsprellbock2_altbauHJB_Handweiche_
525
2
PKW-Set Lion
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung: Die Modelle des Sets wurden sowohl optisch, als auch technisch (Rollmaterialeigenschaften) an die Personenkraftfahrzeuge eines bekannten, französischen Automobilherstellers angelehnt, wobei auch der fiktive Name als ein Wortspiel bz
544
4
Schwarzburg
Ihr Preis: nur 3.89 €
Beschreibung:
Angeregt wurde die Konstruktion des Modells "Schwarzburg" durch die Miniatur-Wunder-Land-Anlage in Hamburg. Dort steht eine vergleichbare Burg im Rahmen des Harz-Moduls, unweit einer Fernverkehrstrasse der Bahn. Auf der Hamburger
525
2
Dampflok Baureihe 65.10
Ihr Preis: nur 12.99 €
Beschreibung:
Im Set sind insgesamt 3 Modelle enthalten. Die Modelle verfügen über Lokpersonal, das je nach Fahrtrichtung mittels Slider oder LUA eingestellt werden kann. Die Stellung der Achse „Personal“ nach rechts entspricht der
Nach den eher durchwachsenen Erfahrungen mit den Einheitswagen III entwickelte die Waggon-Industrie zusammen mit den SBB die neuen Einheitswagen IV, die grün-steingrau lackiert wurden. Sie weisen Baumerkmale sowohl der Corail-Wagen der SNCF als auch der Eurofima-Wagen auf, den auch die SBB beschafft hatte.
1981 wurden 40 der klimatisierten Einheitswagen IV der ersten Klasse abgeliefert. Diese weisen wie das SNCF-Pendant zehn Fenster zwischen den analog zu den Corail-Wagen zur Wagenmitte versetzten Schwenkschiebetüren auf. 1983 kamen Zweitklasswagen (die elf Fenster zwischen den Einstiegen – entsprechend elf fiktiven Abteilen – besitzen) und Speisewagen dazu.
Diese Wagen haben ein Gewicht von 40–43 Tonnen. Einige EW IV bekamen bei der Auslieferung eine an der Inneneinrichtung von Flugzeugen oder Omnibussen angelehnte Bestuhlung. Diese wurde teilweise, da sie beim Reisepublikum nicht beliebt war, in eine Vierer-vis-à-vis-Bestuhlung umgebaut, 19 A und 34 B verfügen jedoch nach wie vor über eine flugzeugähnliche Sitzlandschaft.
Es wurden keine Gepäckwagen der EW IV-Bauart konstruiert. Die EW IV-Züge fuhren daher mit Gepäckwagen der Serie EW II. Diese wurden für diesen Zweck umlackiert, so dass sie der Farbgebung der EW IV entsprechen.
Da sich die Gepäckwagen der EW II unter anderem wegen ihrer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h dazu nicht weiter eignen, musste die SBB eine andere Lösung suchen und kaufte daher 40 gebrauchte MC76-Gepäckwagen des Corail-Typs von der SNCF, welche äusserlich den EW IV ähneln. Allerdings haben sie Drehfalttüren und nicht Schwenkschiebetüren, ausserdem können sie nicht für 200 km/h hergerichtet werden.
Die Einheitswagen IV waren ursprünglich für Intercity-Züge vorgesehen. Mit zunehmendem Bestand und nachdem EC-Wagen, IC 2000 und ICN für die IC zur Verfügung standen, wurden sie auch in anderen Diensten eingesetzt. Heute findet man diese ausser in den IC auch in Interregio und in RegioExpress-Zügen. Die Einheitswagen IV haben dabei die älteren Einheitswagen ersetzt, welche zum Teil noch in niedrigeren Diensten eingesetzt werden.
Der Einheitswagen IV vermittelt den Fahrgästen ein grosszügiges Raumgefühl. Zusammen mit der Laufruhe und der zuverlässigen Klimaanlage ist dies ein wichtiger Grund dafür, dass der Einheitswagen IV bei den Passagieren sehr beliebt ist.
Insgesamt wurden 540 EW IV gebaut, davon 496 für die SBB. Weitere 32 Wagen (12 A und 20 B) wurden zwischen 1985 und 1991 durch die BLS Lötschbergbahn beschafft. In den Jahren 1990/1991 beschaffte die Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) acht Wagen (2 A und 6 B) und die ehemalige Schweizerische Südostbahn (SOB) vier Wagen (1 A und 3 B). 1999 verkaufte die BT drei Wagen an die BLS, die übrigen fünf BT-Wagen und die vier SOB-Wagen wurden von der SBB übernommen. Als Folge einer Vereinbarung betreffend den Personenverkehr zwischen SBB und BLS wurden per Dezember 2004 auch die letzten 35 «privaten» EW IV durch die SBB übernommen. Inzwischen gibt es aber bereits wieder private EW IV, indem die vier Speisewagen von 1983 durch die SBB im März und April 2006 ausrangiert und verkauft wurden und nun als Privatwagen betrieben werden.
Der Einheitswagen IV ist die letzte Einheitswagen-Bauart. Anschliessend kamen im SBB-Wagenpark noch die Eurocity-Wagen, die Zürcher S-Bahn- und die IC 2000-Doppelstockwagen dazu (abgesehen von den verschiedenen Triebzügen).
Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Lager- und Produktionshalle (SET 1) Beschreibung:
Im Set enthalten ist ein modernes
Produktions- und Lagergebäude
in folgenden drei Farbvarianten:-
Beton weiß – grau ve ...
BR9442 "Talent 2" - National Express (Set) Beschreibung:
Der Talent 2Der Talent 2 ist ein
von Bombardier entwickelter
Triebwagenzug für den
Regionalverkehr. Die Triebzüge
sind elektr ...
TGV-POS der Schweizer Bundesbahn Beschreibung:Userwunsch. Ergänzung
zum Shop-Set SK2571_TREND
(SK200201). Die Schweizer
Bundesbahnen (SBB) beteiligten sich
ebenfalls am POS-Projekt. U ...
Verkehrszeichen, Schilder, Baustellen-Absperrungen Beschreibung:12 Verkehrszeichen,
die vom Österreichischen
Automobilclub im Jahr 1929 nach
internationalen Vorschriften
angeboten wurden.Diese Ver ...
SBB EWII-Wagen, Set 2 Beschreibung:Die Einheitswagen II
waren fast identisch mit den
Einheitswagen I und auch im
SBB-Grün lackiert.
Äusserlich fallen sie durch nu ...
SBB EWII-Wagen, Set 3 Beschreibung:Die Einheitswagen II
waren fast identisch mit den
Einheitswagen I und auch im
SBB-Grün lackiert.
Äusserlich fallen sie durch nu ...
SBB EWII Wagen 1. + 2. Kl. Beschreibung:Die Einheitswagen II
waren fast identisch mit den
Einheitswagen I und auch im
SBB-Grün lackiert.
Äusserlich fallen sie durch nu ...