Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Strassenbahn von 1905 mit Beiwagen


 Strassenbahn von 1905 mit Beiwagen im EEP-Shop kaufen
 Strassenbahn von 1905 mit Beiwagen im EEP-Shop kaufen
 Strassenbahn von 1905 mit Beiwagen im EEP-Shop kaufen
 Strassenbahn von 1905 mit Beiwagen im EEP-Shop kaufen
 Strassenbahn von 1905 mit Beiwagen im EEP-Shop kaufen
Strassenbahn von 1905 mit Beiwagen im EEP-Shop kaufen Strassenbahn von 1905 mit Beiwagen im EEP-Shop kaufen Strassenbahn von 1905 mit Beiwagen im EEP-Shop kaufen Strassenbahn von 1905 mit Beiwagen im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NGP10001

Autor/Copyright: Günter Peciak (GP1)
Bereitstellung: 06.05.2011
Dateigrösse: 1.37 MB
Ihr Preis:
nur 1.19
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 2
2
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Nachdem im Jahre 1902 die letzte Pferdebahnlinie in Berlin auf elektrischen Betrieb umgestellt war, entwickelte sich die Straßenbahn zum beliebtesten Verkehrsmittel der
Stadt. Die Beförderungsleistungen stiegen derart an, dass die Kapazität der eingesetzten Fahrzeuge nicht mehr ausreichte. Die neuen Wagen, die dann ab 1901 in Dienst gestellt wurden, waren 11.000 mm lang, besaßen 2 Drehgestelle der Bauart Maximum und erhielten eine komfortable Innenausstattung (gepolsterte Quersitze statt Holzlattenlängsbänke). Die beiden Drehgestelle waren so angeordnet, dass 2/3 des Wagengewichtes auf dem Triebradsatz und 1/3 auf dem Laufradsatz verteilt waren. Hierdurch erreichte man eine günstige Haftreibung zwischen Rad und Schiene, auch vergrößerte sich der Einbauraum der Fahrmotoren. Der nicht angetriebene Radsatz, der wesentlich kleinere Räder besaß, hatte die Aufgabe das Drehgestell in den Kurven zu lenken.

Bis 1904 wurden an die „Große Berliner Straßenbahn“ und an die „Westliche Berliner Vorortbahn“ insgesamt 227 Wagen ausgeliefert. Im Jahre 1906 fertigte die Hauptwerkstatt der Großen Berliner Straßenbahn einen Probewagen mit den gleichen Abmessungen, aber mit wesentlichen Verbesserungen – sowohl optisch als auch technisch.

Nach umfangreichen Erprobungen wurde dieser Wagentyp bei mehreren deutschen Waggonbaufabriken in Auftrag gegeben und bis 1913 in einer Stückzahl von 365 Wagen
ausgeliefert. In Berlin erhielten sie die Typenbezeichnung „Wechselwagen 30 o“

Technische Daten:
Länge Wagenkasten: Tw 2957: 11.000 mm
Breite Wagenkasten: 2.100 mm
Höhe: 3.450 mm
Motorleistung: 2 × 45 kW (30 KM/h)
Eigenmasse: 14.000 kg
Sitzplätze: 30

Lieferumfang:
  • GP1_Triebwagen_5927.3dm
  • Gp1_727.3dm

Hinweis:
Wechselzug der Linie 32 Reinickendorf (Teichstrasse) - Britz (Germaniapromenade) der "Grosse Berliner Strassenbahn"

Triebwagen 2957:
- Stromabnehmer kann gedreht werden (Vor- und Rückwärtsfahrt)
- Stromabnehmer kann angehoben und gesenkt werden
- Türgitter kann Seitengewechselt werden
- Wechsellicht
- Innenbeleuchtung

Beiwagen 727:
- Türgitter kann Seitengewechselt werden
- Wechsellicht
- Innenbeleuchtung
Strassenbahn von 1905 mit Beiwagen im EEP-Shop kaufen Bild 6 Strassenbahn von 1905 mit Beiwagen im EEP-Shop kaufen Bild 6 Strassenbahn von 1905 mit Beiwagen im EEP-Shop kaufen Bild 6 Strassenbahn von 1905 mit Beiwagen im EEP-Shop kaufen Bild 6 Strassenbahn von 1905 mit Beiwagen im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Strassenbahn von 1905 mit Beiwagen im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V70NGP10001

Autor/Copyright: Günter Peciak (GP1)
Bereitstellung: 06.05.2011
Ihr Preis:
nur 1.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Oberschule 1Oberschule 1
Beschreibung: Oberschule Epoche III / IV mit teilweise angedeuteter Inneneinrichtung und Glastüren. Es werden zwei Modelle geliefert. Eins mit ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

FeuerwacheFeuerwache
Beschreibung:Bei diesem Modell-Set handelt es sich um eine neutrale Feuerwache.Lieferumfang:Resorcen/Im mobilien/Industrie Feuerwache.3dm Feuerwach ...

Mehr Infos
bis 02-12-2023
statt 2.49 €
1.87
Rabatt: 25%
Preis incl. der geltenden MwSt.

Straßenbahn-Haltestelle der Epoche IIIStraßenbahn-Haltestelle der Epoche III
Beschreibung:Diese Straßenbahn Haltestelle ist im Stil der 50er Jahre gehalten. Beim Dach wurden runde Formen aus dem damals sehr beliebten Werk ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Seilzüge für mechanische Stellwerke, inklusive Zubehör - SparsetSeilzüge für mechanische Stellwerke, inklusive Zubehör - Sparset
Beschreibung: In diesem Modellsets werden Modelle zum Gestalten eines Seilzuges im Außenbereich eines mechanischen Stellwerkes mitgeliefert. Di ...

Mehr Infos
statt 13.96 €
8.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

D-Zugwagen der DB Epoche III - Set1 SitzwagenD-Zugwagen der DB Epoche III - Set1 Sitzwagen
Beschreibung: Die DB musste sich schon bald nach ihrer Gründung dem Problem des wachsenden Individualverkehrs durch den PKW stellen. Zudem stell ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesel-Loks der DB der BR V100 in Ep IIIDiesel-Loks der DB der BR V100 in Ep III
Beschreibung: Das Set enthält 2 Diesel-Loks der DB der Baureihe V100 in Epoche III.Ab 1956 wurde die V100.10 (211) in Zusammenarbeit der MaK und ...

Mehr Infos
bis 02-12-2023
statt 3.99 €
2.99
Rabatt: 25%
Preis incl. der geltenden MwSt.

Güterzug mit PersonenbeförderungGüterzug mit Personenbeförderung
Beschreibung: Ende des 1900 Jahrhunderts war der Bedarf an Transporten in das aufstrebende Warschau sehr groß. So wurde 1891 Die Kolejka Wilan& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Taurus-Lok der Baureihe 1116 Taurus-Lok der Baureihe 1116
Beschreibung: Die Taurus-Lok der Baureihe 1116 - der Mittel-Weser-Bahn ist in ganz Deutschland anzutreffen. Das private Eisenbahnunternehmen besitzt ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe