Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Bergwerk Set 4


 Bergwerk Set 4 im EEP-Shop kaufen
 Bergwerk Set 4 im EEP-Shop kaufen
 Bergwerk Set 4 im EEP-Shop kaufen
 Bergwerk Set 4 im EEP-Shop kaufen
 Bergwerk Set 4 im EEP-Shop kaufen
Bergwerk Set 4 im EEP-Shop kaufen Bergwerk Set 4 im EEP-Shop kaufen Bergwerk Set 4 im EEP-Shop kaufen Bergwerk Set 4 im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Es wird geraten, dieses Set, namentlich enthaltene Gleisobjekte und Immobilien, nur in aktuellen EEP-Versionen ab EEP 16 zu verwenden.
Best.-Nr.: 

V11NKS10045

Autor/Copyright: Klaus Salewski (KS1)
Bereitstellung: 07.02.2023
Dateigrösse: 93.25 MB
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 3
1
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

.

Mit dem EEP-Modell-Set „Bergwerk Set 4“ erhalten Sie Modelle zur Gestaltung eines Bergwerks. In diesem Set 4 sind Modelle zur Gestaltung von bergwerkstypischen Stetigförderern, namentlich Band- und Schneckenförderanlagen enthalten. Die Modelle entsprechen keinem bestimmten Vorbild. Es handelt sich um keine maßstabsgerechten, exakt vorbildentsprechenden Modelle, sondern lediglich um „vorbildähnliche“ Modelle, die dem Vorbild frei nachempfunden sind.

„Stetigförderer eignen sich für den Transport großer Materialmengen oder kontinuierlich benötigter Materialien auf festgelegten Strecken, wobei das Be- und Entladen an mehreren Stellen des Transportweges erfolgen kann. Sie sind stetig (ständig) in Bewegung, im Gegensatz zu den Unstetigförderern, die in einzelnen Zyklen das Transportgut bewegen.“

(Quelle: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Stetigförderer )

„Das Förderband (auch Fließband, Transportband oder fachsprachlich Bandförderer, Gurtbandförderer oder Gurtförderer) ist eine meist stationäre Förderanlage, die zum technischen Fachbereich der Stetigförderer gehört. Förder- und Transportaufgaben im Bergbau, in der Industrie sowie auf Langstrecken, über oder unter Tage, werden seit Jahrzehnten von Förderbändern abgewickelt.“

(Quelle: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Förderband )

„Schneckenförderer sind auf dem Funktionsprinzip der archimedischen Schraube beruhende Förderanlagen für Schüttgüter. Die in einer Rinne oder einem Rohr liegende Förderschnecke transportiert – in der Regel motorgetrieben – entsprechende Güter über mehrere Meter, aus einem unteren Trog in einen oberen Trog, mit Hilfe von Zwischenlagern auch mehrstufig.“

(Quelle: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Schneckenförderer )

.

Lieferumfang:

.

Folgende Modelle sind in diesem Modellset enthalten:

Lieferumfang:

Immobilien:

Bergwerk_Rohr_Stuetz_Im_KS1.3dm

Bergwerk_Band_Bunker_Im_KS1.3dm

Bergwerk_Band_Gehaeuse1_KS1.3dm

Bergwerk_Band_Stuetz_Im_KS1.3dm

Bergwerk_Hoch_Bunker_Im_KS1.3dm

Bergwerk_BunkerBasis_Im_KS1.3dm

Gleisobjekte:

Bergwerk_Band_GOg_12_KS1.3dm

Bergwerk_Band_GOg_01_KS1.3dm

Bergwerk_Band_GOg_02_KS1.3dm

Bergwerk_Band_GOg_03_KS1.3dm

Bergwerk_Band_GOg_04_KS1.3dm

Bergwerk_Band_GOg_05_KS1.3dm

Bergwerk_Band_GOg_06_KS1.3dm

Bergwerk_Band_GOg_07_KS1.3dm

Bergwerk_Band_GOg_08_KS1.3dm

Bergwerk_Band_GOg_09_KS1.3dm

Bergwerk_Band_GOg_10_KS1.3dm

Bergwerk_Band_GOg_11_KS1.3dm

Tauschtexturen:

Bergwerk_Band_TT.png

Bergwerk_Band_TT_Anthrazit.dds

Bergwerk_Band_TT_Eisenerz.dds

Bergwerk_Band_TT_Getreide.dds

Bergwerk_Band_TT_Kalkstein.dds

Bergwerk_Band_TT_Kies.dds

Bergwerk_Band_TT_Kohle.dds

Bergwerk_Band_TT_Original.dds

Bergwerk_Band_TT_Salz-Gips.dds

Bergwerk_Band_TT_Sand.dds

Bergwerk_Band_TT_Steine.dds

Bergwerk_Bunker_TT.png

Bergwerk_Bunker_TT_Anthrazit.dds

Bergwerk_Bunker_TT_Eisenerz.dds

Bergwerk_Bunker_TT_Getreide.dds

Bergwerk_Bunker_TT_Kalkstein.dds

Bergwerk_Bunker_TT_Kohle.dds

Bergwerk_Bunker_TT_Original.dds

Bergwerk_Bunker_TT_Salz-Gips.dds

Bergwerk_Bunker_TT_Sand.dds

Bergwerk_Bunker_TT_Schotter.dds

Bergwerk_Bunker_TT_Steine.d

Lua-Skript für Demo-Anlage: Demo_Bergwerk_Set04.lua

Dokumentation:

Doku_Bergwerk_Set_4_De_KS1.pdf

Doku_Bergwerk_Set_4_En_KS1.pdf

Doku_Bergwerk_Set_4_Fr_KS1.pdf

Doku_Bergwerk_Set_4_Pl_KS1.pdf

Installationspfade:

Immobilien: Resourcen\Immobilien\Industrie\Bergwerk_KS1\

Gleisobjekte: Resourcen\Gleisobjekte\Gleise\Bergwerk_KS1\

Tauschtexturen: Resourcen\Tauschtexturen\

Lua-Skript für Demo-Anlage: EEPxx\LUA\

.

Hinweise:

.

Die Gleisobjekte im Layer Gleise und die Immobilien in diesem Modellset verfügen jeweils über diverse Funktionen, die auf eep-typische Weise mit Kontaktpunkten oder auch in den Objekteigenschaften per Schieberegler gesteuert werden können, ferner per Lua.

Zum Beispiel füllt sich ein Förderband mit Einstellung der Achse „Band_Oben_Kohle_zu“, wobei „zu“ für „zunehmend“ steht, „Kohle“ für das jeweilige Transportgut, dessen Aussehen über wählbare Tauschtexturen eingestellt werden kann.

Alternativ kann das Leeren des Bandes mit dem Achsregler „Band_Oben_Kohle_ab“, wie „abnehmend“, eingestellt werden.

Mit dem Achsregler „OnOff“ kann die Bewegung des Bandes ein- und ausgeschaltet werden und dessen Geschwindigkeit eingestellt werden.

Beim Einsetzen eines Gleisobjekts vom Typ „Band“ ist jeweils zunächst das Band gefüllt und muss ggfs. zunächst geleert werden. Der Zustand eines laufenden, gefüllten Bandes ist also der „Grundzustand“, der immer zunächst gegeben ist, wenn ein Modell eingesetzt wird.

Ferner kann an den Immobilien und Gleisobjekten zum Beispiel auch die Höhe der Betonsockel und der Stahlverschraubungen auf den Betonsockeln eingestellt werden, ebenso ggfs. der Füllstand des Füllgutes in den Bunkern.

Bei den Stützen lässt sich jeweils oben der Winkel des Auflagers an den Winkel des aufliegenden Modells anpassen.

Bei den Endstücken der Bänder und Förderschnecken sowie bei den Bunkern kann der Vorgang der Schüttung eingestellt werden, ggfs. für zwei Schüttungen mit zwei Reglern.

Bei den Bunkern lässt sich die Klappe auf oder zu über eine gesonderte Achse einstellen.

Bei den Stützen lassen sich diverse Querverstrebungen in der Höhe einstellen.

Beim Modell „Bergwerk_BunkerBasis_Im_KS1“ lässt sich die Treppe ausblenden.

Steigungen bzw. Gefälle von Förderbändern müssen durch händische Einstellung des Winkels beim Einsetzen des Modells angepasst werden. 30 Grad sollten dabei nicht überschritten werden. Für stärkere Steigungen gibt es die Förderschnecke! Zuvor sollten bei den vorherigen und nachfolgenden Gleisobjekten die jeweiligen Enden „gesperrt“ werden. Der Übergang zwischen einzelnen Gleisobjekten mit verschiedenen Einsetzwinkeln kann mit dem Immobilienmodell „Bergwerk_Band_Gehaeuse1_KS1“ verdeckt werden. An diesem Modell lässt sich der Winkel über eine Achse in den Objekteigenschaften an den Verlauf des Bandes anpassen.

Im Modellset ist eine Demo-Anlage enthalten.

Diese Demo-Anlage beinhaltet zur Dekoration Modelle, die erst in jüngeren EEP-Versionen zum Grundbestand gehören und auch das Lua-Skript funktioniert ggfs. unter sehr alten EEP-Versionen nicht einwandfrei. Es wird deshalb die Nutzung von EEP ab Version 17 empfohlen.

Auf der Demo-Anlage ist als Beispiel unter anderem eine Bandanlage aus mehreren Gleisobjekten und Immobilien aufgebaut. Diese Bandanlage kann über zwei Signale gesteuert werden. Dabei handelt es sich um sogenannte „Zählersignale“ aus dem Grundbestand von EEP 17: „Signal - Zähler (0-9)“. Das Lua-Skript zur Steuerung der Anlage hat Dieter Hirn (DH1) erstellt. Dafür bin ich ihm sehr dankbar.

Die Modelle in diesem Set verfügen teilweise über Tauschtexturen für das Füllgut der Bänder, Förderschnecken und Bunker. Die Tauschtexturen können jeweils über die Auswahlbuttons in den Modelleigenschaften der jeweiligen Modelle gewählt werden. Die betreffenden Tauschtexturdateien sind gespeichert im Ordner Tauschtexturen der jeweiligen EEP-Installation. Die Förderbänder verfügen über zwei Tauschtexturen, die aber jeweils gleichzeitig auf dieselbe Textur eingestellt sein müssen. Eine dritte Tauschtextur kann bei Bunkeranlagen für die Textur des Bunkerinhalts gewählt werden. Sie sollte in der Regel der Textur des befüllenden Bandes oder des anschließenden Bandes entsprechen.

Die Modelle verfügen jeweils über die erforderliche Anzahl von Stufen für die Darstellungen unterschiedlicher Detailgrade in verschiedenen Betrachtungsentfernungen, sogenannte LOD-Stufen, („level of detail“), die zu einer Reduzierung der zu berechnenden Modelldetails von bis zu 90 Prozent führen. Die Modelle sind für EEP-Versionen ab 11 vorgesehen. Bei einer Verwendung in älteren EEP-Versionen kann es beim LOD-Stufen-Wechsel zu Sprüngen in der Darstellung kommen. Dies stellt also keinen Modellfehler dar, sondern ist prinzipbedingt.

Die Modelle wurden mit Blender gebaut.

Zur Erstellung der Modelltexturen wurde das Programm "Brick" und Texturen von FS1 - Frank Schäfer verwendet.

Ferner wurden Texturen von https://www.textures.com verwendet:

"One or more textures on this 3D model have been created with photographs from Textures.com. These photographs may not be redistributed by default; please visit http://www.textures.com for more information."

„Eine oder mehrere Texturen auf diesen Modellen wurden mit Fotografien von Textures.com erzeugt. Diese ursprünglichen Fotografien dürfen Sie nicht weitergeben. Bitte besuchen Sie www.textures.com für weitere Informationen.

Die Nutzung der Modelle unter Ihrer Registrierung ist dadurch nicht eingeschränkt. Ebenso wenig die Veröffentlichung von Bildern aus Ihren Anlagen, auf denen diese Modelle zu sehen sind.“

Für den erweiterten Aufbau einer umfangreicheren Bergwerksanlage, namentlich auch mit Bergwerksstollen untertage, werden die weiteren Modellsets aus dieser Reihe empfohlen:

V11NKS10042 Bergwerk Set 1

V11NKS10043 Bergwerk Set 2

V11NKS10044 Bergwerk Set 3

V11NKS10045 Bergwerk Set 4

V11NKS10046 Bergwerk Set 5

.

Bekanntlich wurde mit EEP 16 aus guten Gründen ein neues Gleissystem eingeführt, welches es nicht erlaubt, Anlagen und Modelle, namentlich Gleisobjekte, welche mit diesem neuen System erstellt wurden, unter älteren Versionen zu öffnen bzw. zu verwenden.
Die ggfs. mit diesem Set gelieferte Demo-Anlage und die Modelle in diesem Set wurden mit EEP 16 bzw. 17 sowie dem HomeNos für EEP 16 bzw. 17 erstellt. Die betreffenden Demo-Anlagen können deshalb nicht in EEP-Versionen älter als EEP16 (etwa EEP 7 - 15) geöffnet werden.

Auch einzelne Modelle, namentlich Gleisobjekte, können Schwierigkeiten bereiten, insofern, als es zu fehlerhaften Verbindungen an den Gleisenden kommen kann, die dann ggfs. manuell korrigiert werden müssten.
Bei Immobilien kann es dazu kommen, dass einzelne Funktionen nicht zur Verfügung stehen, die erst mit aktuellen EEP-Versionen neu eingeführt wurden, zum Beispiel sogenannte "Andockpunkte" und die "Beleuchtungsfunktion".
Es wird deshalb geraten, dieses Set, namentlich enthaltene Gleisobjekte und Immobilien, nur in aktuellen EEP-Versionen ab EEP 16 zu verwenden.

.

Viel Spaß mit den Modellsets wünscht Ihnen Klaus Salewski, KS1 (alias Byronic).

.

Bergwerk Set 4 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Bergwerk Set 4 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Bergwerk Set 4 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Bergwerk Set 4 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Bergwerk Set 4 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NKS10045

Autor/Copyright: Klaus Salewski (KS1)
Bereitstellung: 07.02.2023
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Figuren Set 2 mit ZubehörFiguren Set 2 mit Zubehör
Beschreibung:Beschreibung: Das Figuren Set 2 hat elf unterschiedliche Figuren.    Zwei sitzende Frauen im Rock, eine liest die Tageszeitung ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Hochtanks für Dampflok-BetriebswerkeHochtanks für Dampflok-Betriebswerke
Beschreibung:Dieses Modellset stellt die Ergänzung zu dem Ölkran V80NUF10012 dar und komplettiert damit die BW-Ölbetankung. Es enth&aum ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

BDF Volvo FH16 2012 mit Wechselbrücken und Anhängern - SET 1BDF Volvo FH16 2012 mit Wechselbrücken und Anhängern - SET 1
Beschreibung: Wechselbrücken bringen einen Vorteil durch einfachen und schnellen Austausch der Ladungsträger. Dadurch kann Ladung bereits v ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 10.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

ElefantenElefanten
Beschreibung: Elefant in 10 verschiedenen Versionen zur Gestaltung von Zoo, Zirkus u.s.w. mit 4 LOD-Stufen Lieferumfang: Elefant_1_WA1 Elefant_2_W ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Statuen Jesu Christi - Set1Statuen Jesu Christi - Set1
Beschreibung:    Jesus Christus ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament der von Gott zur Erlösung aller Mensc ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Windkraftanlagen des Herstellers Nordex - inkl. Sounds und Lua-SkriptWindkraftanlagen des Herstellers Nordex - inkl. Sounds und Lua-Skript
Beschreibung: Vorbild Schon seit dem Mittelalter nutzen die Menschen die Energie des Windes, um Maschinen anzutreiben. Während zunächst Wi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Eckhäuser 45 GradEckhäuser 45 Grad
Beschreibung: Das Set enthält ein Eckhaus im Winkel von 45 Grad, in 3 verschiedenen Farbgebungen.Die Modelle entsprechen keiner bestimmten Ein ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Mercedes Benz 220D Taxi, W 115Mercedes Benz 220D Taxi, W 115
Beschreibung: Typisches Taxi des Mercedes 220 D W115 in beige und schwarz Mit Mercedes-Benz /8 ("Strich-Acht") bezeichnet Daimler-Benz ihr ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe