Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

zweiachsige Nebenbahnwagen 2. Klasse Bauart Bi29 der DRG in Epoche II


 zweiachsige Nebenbahnwagen 2. Klass im EEP-Shop kaufen
 zweiachsige Nebenbahnwagen 2. Klass im EEP-Shop kaufen
 zweiachsige Nebenbahnwagen 2. Klass im EEP-Shop kaufen
 zweiachsige Nebenbahnwagen 2. Klass im EEP-Shop kaufen
 zweiachsige Nebenbahnwagen 2. Klass im EEP-Shop kaufen
zweiachsige Nebenbahnwagen 2. Klass im EEP-Shop kaufen zweiachsige Nebenbahnwagen 2. Klass im EEP-Shop kaufen zweiachsige Nebenbahnwagen 2. Klass im EEP-Shop kaufen zweiachsige Nebenbahnwagen 2. Klass im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 10
Best.-Nr.: 

V10NSK20184

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 09.11.2018
Dateigrösse: 22.18 MB
Ihr Preis:
nur 4.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 4 5
4
4
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
3
Detaillierung und Materialnachbildung
3
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
3
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
3
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Zum Winterfahrplan 1928/29 wurde die vierte Wagenklasse bei der DRG abgeschafft und zu einem Dreiklassensystem übergegangen. Dabei fand eine gewisse Aufwanderung von der dritten in die zweite Wagenklasse statt, sodass die vorhandenen Wagen der zweite Klasse für den Nebenbahndienst nicht mehr ausreichten. Die in die Jahre gekommenen Länderbahnwagen genügten den damaligen Ansprüchen nicht mehr, was eine Neubeschaffung von reinen zweite Klasse-Wagen notwendig machte. Somit wurden ab 1929 insgesamt 1632 Stück dieser Bauart beschafft. Auffälligster Unterschied gegenüber den bisherigen Bauarten für Nebenbahnen dieser Ganzstahlwagen war der geschlossene Einstiegsbereich mit jeweils zwei nach außen aufschlagenden Drehtüren. Man entschloss sich zu dieser Veränderung, da Reisende sich vermehrt über verhältnismäßig starke Zugluft in den Wagen, bedingt durch die offenen Übergänge, beschwert hatten.

Die Wagen verfügen über die bereits erwähnten geschlossenen Einstiegsräume über jeweils zwei oder drei Großabteile zweiter Klasse mit Polstersitzen in der Sitzteilung 2+2 was 38 Reisenden Platz bot. In der Mitte des Wagens befanden sich jeweils zwei Aborte.

Zum Einsatz kamen die Wagen auf dem gesamten Gebiet der DRG im Nebenbahndienst. Im Set sind zwei typische Ausführungen in Epoche II der Rbd Erfurt und Dresden enthalten.

Technische Daten:

Länge über Puffer: 14,04m

Wagenhöhe: 4,00m

Dienstmasse: 20,5t

zul. Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h

Anzahl der Sitzplätze: 38

Lieferumfang:
  1. DRG_Bi29-27985Erf-EpII
  2. DRG_Bi29-28320Dre-EpII
Hinweise:

Das Modell besitzt folgende Extras:

  • Zu öffnende Türen.
  • Einstellbare Fahrgäste im Innenraum. Die Fahrgäste sind in zwei Gruppen mit zwei separaten Schiebereglern unterteilt, sodass sich dadurch insgesamt vier Besetzungszustände der Wagen ergeben.
  • An den Wagenenden können die Übergangsbleche und die Scherengitter mittels Schieberegler betätigt werden.
  • An beiden Wagenenden können Oberwagenlaternen (für die Kennzeichnung des Zugschlusses) mittels Schieberegler aufgesetzt werden. Durch einen extra Schieberegler je Seite lassen sich die Laternen in Tag- und Nachtstellung drehen, wobei die Nachtstellung beleuchtet ist.
  • Weiterhin verfügen die Modelle über eine nachgebildete Inneneinrichtung und eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera und Beleuchtungsfunktion.
  • Die Zuglaufschilder sind ebenfalls per Schieberegler einstellbar.
  • Die Zuglaufschilder und sämtliche Anschriften am Waggon sind editierbar. (Tauschtextur liegt dem Set bei).

Bei dem Modell handelt es sich um High-Poly-Modelle, das vier LOD-Stufen besitzt, welche bei entsprechender Entfernung zum Modell angewendet werden. Die vierte LOD-Stufe greift bei 750m und weist noch ca. 100 Polygone auf.

zweiachsige Nebenbahnwagen 2. Klass im EEP-Shop kaufen Bild 6 zweiachsige Nebenbahnwagen 2. Klass im EEP-Shop kaufen Bild 6 zweiachsige Nebenbahnwagen 2. Klass im EEP-Shop kaufen Bild 6 zweiachsige Nebenbahnwagen 2. Klass im EEP-Shop kaufen Bild 6 zweiachsige Nebenbahnwagen 2. Klass im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V10NSK20184

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 09.11.2018
Ihr Preis:
nur 4.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Weihnachtsdekoration und AußenbeleuchtungWeihnachtsdekoration und Außenbeleuchtung
Beschreibung: Der Artikel enthält typische Dekorationen und Außenbeleuchtung, die während der Advents- und Weihnachtszeit unsere St&a ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

SuL Set 2: Fahrbahnmarkierungen nach DVRSuL Set 2: Fahrbahnmarkierungen nach DVR
Beschreibung: Alles ist (nicht nur) in Deutschland geregelt. So auch die Erstellung von Fahrbahnmarkierungen. Und wo etwas geregelt wird, da finden s ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 78 TenderlokomotiveBR 78 Tenderlokomotive
Beschreibung: Die aus der preußischen T 18 hervorgegangene BR 78 gehört zu den von Anfang an geglückten Entwürfen der Eisenbahn ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesel-Loks DB V60 in Epoche IIIDiesel-Loks DB V60 in Epoche III
Beschreibung: Das Set enthält 2 Lokomotiven der DB Baureihe V60 in Epoche III.Zu Beginn der 50iger Jahre (ab 1952) wurden die meist schon sehr be ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Personenzuglokomotive BR 245 - DB AGPersonenzuglokomotive BR 245 - DB AG
Beschreibung: Die Traxx 2 ist eine Weiterentwicklung der Traxx-Baureihen, gegenüber welchen sie als augenfälligste Änderung einen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Liegewagen der SJ, Ep.3bLiegewagen der SJ, Ep.3b
Beschreibung: Aufgrund des bei gleicher Spurweite größeren schwedischen Lichtraumprofils war es den Schwedischen Staatsbahnen viele Jahre ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wismarer Triebwagen T1 der Rhein-Sieg-EisenbahnWismarer Triebwagen T1 der Rhein-Sieg-Eisenbahn
Beschreibung: 1934 erhielt die RSE den ersten Triebwagen mit der Nummer T1. Dieser Wagen war vier Jahre lang der einzige Triebwagen mit der Spurweite ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Nordinsel - LT2 Borgward und AufliegerNordinsel - LT2 Borgward und Auflieger
Beschreibung: Ab 1952 entstanden fünf der ungewöhnlichen Leichttriebwagen die aus einer umgebauten Borgward B 4000 Sattelzugmaschine und ei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.30
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe