Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

BR 648 der DBAG im Design der Nah.SH


 BR 648 der DBAG im Design der Nah.S im EEP-Shop kaufen
 BR 648 der DBAG im Design der Nah.S im EEP-Shop kaufen
 BR 648 der DBAG im Design der Nah.S im EEP-Shop kaufen
 BR 648 der DBAG im Design der Nah.S im EEP-Shop kaufen
 BR 648 der DBAG im Design der Nah.S im EEP-Shop kaufen
BR 648 der DBAG im Design der Nah.S im EEP-Shop kaufen BR 648 der DBAG im Design der Nah.S im EEP-Shop kaufen BR 648 der DBAG im Design der Nah.S im EEP-Shop kaufen BR 648 der DBAG im Design der Nah.S im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NTU10042

Autor/Copyright: Tobias Uhle (TU1)
Bereitstellung: 27.12.2023
Dateigrösse: 38.95 MB
statt 8.49 €
7.64
Rabatt: 10%
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 5
2
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
2
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Bei Besitz der Sets V11NTU10001, V11NTU10002, V11NTU10004, V11NTU10014 oder V11NTU10019 erhalten Sie dieses Set für 6,79 €

Vorbild

Der LINT 41 ist der zweiteilige Vertreter der Fahrzeugfamilie Alstom Coradia LINT. Das Akronym steht dabei für „leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen“. Die ab 1999 produzierten Diesel-Triebwagen mit einer Stundenleistung von einmal/zweimal 315 Kilowatt können eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreichen. Jeder Triebwagen verfügt über ein angetriebenes Drehgestell, eine/zwei Tür/en pro Seite und separat ansteuerbare Trittstufen zum Höhenausgleich. Die Fahrzeugteile des Zweiteilers sind fest über ein Jakobsdrehgestell mit einander verbunden und unterscheiden sich im Wesentlichen von der Sitzordnung und dem WC, welches im vorderen Wagenteil untergebracht ist, sowie der ersten Klasse am hinteren Ende des Triebzuges. Anders als der kürzere LINT 27 wurde bei diesen Fahrzeugen ein dieselmechanisches Automatikgetriebe verbaut.

Die der Bezeichnung entsprechend 27,26 und 41,81 Meter langen Fahrzeuge sind sowohl auf Nebenstrecken als auch auf Hauptverkehrslinien anzutreffen. In Hauptverkehrszeiten werden sie oftmals in Doppeltraktion eingesetzt oder sogar untereinander kombiniert.

Der Niederflurteil im Bereich der Türen ist mit einer Fußbodenhöhe von 798 mm und durch die niedrigeren Trittstufen auch von niedrigen Bahnsteigen gut erreichbar und bietet als Mehrzweckabteil Platz für mehrere Fahrräder, Kinderwagen oder Rollstühle.

Die Fahrzeuge werden bei Abellio unter der Baureihe 648 geführt, wobei die vorderen Wagenteile den Fahrzeugnummerbereich 328-330 und die hinteren den Fahrzeugnummerbereich 828-830 erhalten haben.

Modell und Features

Die vorliegenden Modelle stellen die Fahrzeuge 341/841, 344/844, 442/942 und 450/950 der DBAG im Design der Nah.SH dar. Die zweiteiligen Triebwagen jeweils über:

- Ausmodellierten Fahrgastraum, Drehgestelle und Führerstand

- 4 einblendbare Zugzielanzeiger, dazu standardmäßig „Nicht einsteigen“

- Zu öffnende Türen

- Ausfahrbare Trittstufen

- Mit der Fahrtrichtung wechselnde und per Slider versenkbare Triebfahrzeugführer

- Ausblendbare Fahrgäste (bei jedem Fahrzeug eine andere Anordnung)

- Fernlichtfunktion

- originale Fahrzeugsounds sowie Standsound

- realistische Fahreigenschaften

Die Zugzielanzeiger sind sowohl außen als auch innen mit Ausnahme der Standardstellung per Tauschtextur veränderbar, sodass sich fiktive Fahrziele realisieren lassen.

Technische Daten:

Hersteller: Alstom S.A.

Achsfolge: B’(2)B’

Länge über Kupplung: 41,81 m

Leermasse: 64 t

Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h

Installierte Leistung: 2x 315 kW

Kupplung: Scharfenbergkupplung Typ 10

Lieferumfang:

Ressourcen\Rollmaterial\Schiene\Triebwagen\

- DBAG_648_341_TU1

- DBAG_648_344_TU1

- DBAG_648_442_TU1

- DBAG_648_450_TU1

- DBAG_648_841_TU1

- DBAG_648_844_TU1

- DBAG_648_942_TU1

- DBAG_648_950_TU1

- DBAG_Mitteldrehgstell_Nah.SH_TU1

Ressourcen\Sounds\EEXP\

- LINT_41_Anlasser_TU1.wav

- LINT_41_Bremse_TU1.wav

- LINT_41_Kurve_TU1.wav

- LINT_41_Leerlauf_TU1.wav

- LINT_41_Leistung_TU1.wav

- LINT_41_Makro_TU1.wav

- LINT_41_Standsound_TU1.wav

- LINT_41_Tueren_TU1.wav

Ressourcen\Rollmaterial\Triebwagen

- DBAG_648_341_TU1.png

- DBAG_648_344_TU1.png

- DBAG_648_442_TU1.png

- DBAG_648_450_TU1.png

- DBAG_648_841_TU1.png

- DBAG_648_844_TU1.png

- DBAG_648_942_TU1.png

- DBAG_648_950_TU1.png

Ressourcen\Blocks\Rolling_Stock\

- DBAG_648_341_NahSH_TU1.rss

- DBAG_648_344_NahSH_TU1.rss

- DBAG_648_442_NahSH_Voll_TU1.rss

- DBAG_648_450_NahSH_Voll_TU1.rss

Hinweise:

Die Modelle verfügen über 5 Level-of-Detail Stufen (LOD0 bis LOD4)

Leider ist es technisch nicht möglich, die Schlingerdämpfer an den Mitteldrehgestellen den Wagenbewegungen nachzuführen, weshalb es zu Fehldarstellungen bei zu engen Gleisradien kommen kann.

Die verwendeten Figuren samt Texturen wurden mir freundlicherweise von Andreas Hempel (AH1) zur Verfügung gestellt.

In diesem Set wurden Texturen von textures.com benutzt.

"One or more textures on this 3D model have been created with photographs from Textures.com. These photographs may not be redistributed by default; please visit www.textures.com for more information."

Die Tauschtexturen zu diesem Modellset können in Kürze mit Hilfe des Tools „Texture Multiplier“ bearbeitet werden. Mein Dank gilt Noel Van Rompay (EEPNolie / NR1) für die Kooperation.

Zu Vermeidung des Anlasser-Sounds beim Anfahren mit eingeschaltetem Standsound wird empfohlen, in den Modelleigenschaften unter „Geräuschzuordnung“ für den Anfahrsound die Datei „Resourcen/Sound/EEXP/Dummy.wav“ zu verwenden.

BR 648 der DBAG im Design der Nah.S im EEP-Shop kaufen Bild 6 BR 648 der DBAG im Design der Nah.S im EEP-Shop kaufen Bild 6 BR 648 der DBAG im Design der Nah.S im EEP-Shop kaufen Bild 6 BR 648 der DBAG im Design der Nah.S im EEP-Shop kaufen Bild 6 BR 648 der DBAG im Design der Nah.S im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NTU10042

Autor/Copyright: Tobias Uhle (TU1)
Bereitstellung: 27.12.2023
statt 8.49 €
7.64
Rabatt: 10%
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

BAEG - Modellsatz „Sturzbunkerbrücke“ 750 mmBAEG - Modellsatz „Sturzbunkerbrücke“ 750 mm
Beschreibung: Der Modellsatz „Sturzbunkerbrücke&ldquo ; ist der zweite, der Verkehrsinfrastruktur der fiktiven „Bennrath - Althofener ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

WeizenfelderWeizenfelder
Beschreibung: Für die Gestaltung landwirtschatlich bewirteter Flächen enthält dieses Modellset Weizenfeldmodule als Landschaftselement ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Raffinerie KühlanlageRaffinerie Kühlanlage
Beschreibung: In Raffinerien wird Wasserdampf für verschiedenste, technische Verfahren eingesetzt. Zur Schonung der Umwelt wird der Wasserdampf ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Arbeiterwohnhäuser am Bahnhof KarowArbeiterwohnhäuser am Bahnhof Karow
Beschreibung: Arbeiterwohnhäuser am Bahnhof Karow Gut und Dorf Karow liegen in Mecklenburg-Vorpommern | Landkreis Ludwigslust-Parchim | Amt Pla ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

D-Zugwagen der DB Epoche III - Set1 SitzwagenD-Zugwagen der DB Epoche III - Set1 Sitzwagen
Beschreibung: Die DB musste sich schon bald nach ihrer Gründung dem Problem des wachsenden Individualverkehrs durch den PKW stellen. Zudem stell ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wagenset Wagenset "Abschiedsfahrt Drehfalttür"
Beschreibung: Die Drehfalttür ist eine besondere Bauform der Einstiegstür, die zwischen 1960 und 1990 in zahlreichen Reisezugwagen verbaut ...

Mehr Infos
statt 21.02 €
9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

ÖBB 1042 blutorange mit ScherenstromabnehmerÖBB 1042 blutorange mit Scherenstromabnehmer
Beschreibung: Die Lokomotiven der Reihen 1042 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind vierachsige elektrische Universallokomotiven, di ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

DRG-Hecht AB4ü23, 1./2. Kl., Epoche II,DRG-Hecht AB4ü23, 1./2. Kl., Epoche II,
Beschreibung: Die DRG-Hechtwagen der Gruppe 23Die wegen ihrer verjüngten Wagenenden so genannten „Hechtwagen“ der Ursprungsbauart&nb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe