Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 der DR Epoche IIIa


 Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 im EEP-Shop kaufen
 Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 im EEP-Shop kaufen
 Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 im EEP-Shop kaufen
 Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 im EEP-Shop kaufen
 Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 im EEP-Shop kaufen
Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 im EEP-Shop kaufen Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 im EEP-Shop kaufen Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 im EEP-Shop kaufen Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SK2557

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 06.05.2007
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Durch den zügigen Wiederaufbau der Industrie nach dem zweiten Weltkrieg stieg das Verkehrsaufkommen der DR rasant an. Besonders in den Ballungszentren war dies mit dem vorhanden alten Wagenpark auf lange Sicht nicht möglich.
1950 ließ die Generaldirektion der DR Entwürfe für geeignet Reisezugwagen erstellen und führte gleichzeitig Statistiken über das Fahrgastaufkommen in verschiedenen Rbd´en durch. Nach Auswertung der Untersuchungen kam man zu dem Schluss das Doppelstockfahrzeuge die wirtschaftlichste und günstigste Lösung darstellten.
Am 3.Juli 1951 wurde der erste Vertrag über die Beschaffung von neun vierteiligen Doppelstockeinheiten mit dem VEB Waggonbau Görlitz abgeschlossen. Bis 1974 wurden insgesamt 152 vierteilige und 12 zweiteilige Doppelstockeinheiten geliefert.
Die ersten Fahrzeuge führten noch die dritte Klasse und waren auch dementsprechend gekennzeichnet. Auffallend war auch der große Schriftzug der DR an den Wagenlängsseiten.
Zum Einsatz kamen die Wagen hauptsächlich in den Ballungszentren der Industriegebiete wie Leipzig / Halle, Rostock, Dresden und Berlin. Auch waren diese Wagen anfangs auch auf D- und Eilzugverbindungen im Einsatz.
Im Set sind die Wagen mit Epoche IIIa Beschriftung- und Lackierung für die Einsatzzeit von 1952 bis 1957 enthalten.

Lieferumfang:

  • DR_SC7-E1-EpIIIa_SK2
  • DR_SC7-E2-EpIIIa_SK2
  • DR_SC13-E1-EpIIIa_SK2
  • DR_SC13-E2-EpIIIa_SK2
  • DR_SC13-M1-EpIIIa_SK2
  • DR_SC13-M2-EpIIIa_SK2
Hinweis:
realistische Fahreigenschaften. Einstellen der Zugschlussbeleuchtung an den Endwagen manuell über Achsregler oder über Kontaktpunkte ab EEP 5.
Im Set sind Blockzugverbände und Zugverbände für den Modelltauscher enthalten.

Best.-Nr.:

 SK2557

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 06.05.2007
Auch als SK200187 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Bauwagen, Set3Bauwagen, Set3
Beschreibung:Bauwagen in vier Farben und den Längen von 6m und 8m. Die Modelle besitzen sich drehende Räder und bewegliche Treppe, die bei der Immobil ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.10
Preis incl. der geltenden MwSt.

Grosses Einfamilienhäuser-SetGrosses Einfamilienhäuser-Set
Beschreibung:Dieses grosse Einfamilienhäuser-Set besteht aus 30 Häusern mit unterschiedlichen Fassaden und architektonischen Lösungen. Es setzt sich v ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.70
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzug-Dampflokomotive BR 36 079Schnellzug-Dampflokomotive BR 36 079
Beschreibung:Die Preussische Staatsbahn beschaffte ab 1891 insgesamt 482 Maschinen des Typs P 4.1. Die Lokomotiven waren mit einem Zwillingstriebwerk ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Arosa-Wagen der RhB As1256, AB1570, B2319, BD2481 und Bt1703 (sSpur 1000mm)Arosa-Wagen der RhB As1256, AB1570, B2319, BD2481 und Bt1703 (sSpur 1000mm)
Beschreibung: Die Anordnung der Wagen erfolgt vom Steuerwagen Bt1703 aus in der Reihenfolge AB1570, As1256, B2319 und BD2481.Die Rhätische Bahn f ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Rekospeisewagen der DRRekospeisewagen der DR
Beschreibung:Mit der altersbedingten Abstellung der Altbauspeisewagen in den sechziger und siebziger Jahren benötigte die Deutsche Reichsbahn dri ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Doppelstockgliederzug S-Bahn HalleDoppelstockgliederzug S-Bahn Halle
Beschreibung:Mit dem Neubau der 5-teiligen Doppelstockgliederzügen der Gattung DGBgqe erhielt auch die neue S-Bahn von Halle an der Saale ab 1971 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

DoppelstockwagenDoppelstockwagen
Beschreibung:1986 begann der VEB Waggonbau Görlitz mit der Auslieferung der letzten Serie Doppelstockwagen für die DR. Darin enthalten waren ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Messwagen 4 der DRMesswagen 4 der DR
Beschreibung:Die Versuchs- und Entwicklungsstelle für Maschinenwirtschaft (VES M) der DR in Halle (Saale) benötigte Ende der 60´er Jahre neue Messwagg ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.20
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe