Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 der DR Epoche IIIa


 Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 im EEP-Shop kaufen
 Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 im EEP-Shop kaufen
 Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 im EEP-Shop kaufen
 Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 im EEP-Shop kaufen
 Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 im EEP-Shop kaufen
Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 im EEP-Shop kaufen Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 im EEP-Shop kaufen Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 im EEP-Shop kaufen Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SK2557

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 06.05.2007
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Durch den zügigen Wiederaufbau der Industrie nach dem zweiten Weltkrieg stieg das Verkehrsaufkommen der DR rasant an. Besonders in den Ballungszentren war dies mit dem vorhanden alten Wagenpark auf lange Sicht nicht möglich.
1950 ließ die Generaldirektion der DR Entwürfe für geeignet Reisezugwagen erstellen und führte gleichzeitig Statistiken über das Fahrgastaufkommen in verschiedenen Rbd´en durch. Nach Auswertung der Untersuchungen kam man zu dem Schluss das Doppelstockfahrzeuge die wirtschaftlichste und günstigste Lösung darstellten.
Am 3.Juli 1951 wurde der erste Vertrag über die Beschaffung von neun vierteiligen Doppelstockeinheiten mit dem VEB Waggonbau Görlitz abgeschlossen. Bis 1974 wurden insgesamt 152 vierteilige und 12 zweiteilige Doppelstockeinheiten geliefert.
Die ersten Fahrzeuge führten noch die dritte Klasse und waren auch dementsprechend gekennzeichnet. Auffallend war auch der große Schriftzug der DR an den Wagenlängsseiten.
Zum Einsatz kamen die Wagen hauptsächlich in den Ballungszentren der Industriegebiete wie Leipzig / Halle, Rostock, Dresden und Berlin. Auch waren diese Wagen anfangs auch auf D- und Eilzugverbindungen im Einsatz.
Im Set sind die Wagen mit Epoche IIIa Beschriftung- und Lackierung für die Einsatzzeit von 1952 bis 1957 enthalten.

Lieferumfang:

  • DR_SC7-E1-EpIIIa_SK2
  • DR_SC7-E2-EpIIIa_SK2
  • DR_SC13-E1-EpIIIa_SK2
  • DR_SC13-E2-EpIIIa_SK2
  • DR_SC13-M1-EpIIIa_SK2
  • DR_SC13-M2-EpIIIa_SK2
Hinweis:
realistische Fahreigenschaften. Einstellen der Zugschlussbeleuchtung an den Endwagen manuell über Achsregler oder über Kontaktpunkte ab EEP 5.
Im Set sind Blockzugverbände und Zugverbände für den Modelltauscher enthalten.

Best.-Nr.:

 SK2557

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 06.05.2007
Auch als SK200187 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Großraumsitzwagen der DR mit MitteleinstiegstürenGroßraumsitzwagen der DR mit Mitteleinstiegstüren
Beschreibung:Nach umfangreichen Erprobungen, begann die DR ab 1978 mit der Beschaffung von 2. Klasse Großraumsitzwagen der Gattung Bmhe. Hergestellt w ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.10
Preis incl. der geltenden MwSt.

Rheingoldwagen 1983Rheingoldwagen 1983
Beschreibung:1983 gab es den "Rheingold" wieder, diesmal mit umgebaute Wagen der Gattung Avmz 111, Apmz 122, WRmh 132 und speziell hergerich ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.70
Preis incl. der geltenden MwSt.

Hamburger City-Bahn, Epoche VHamburger City-Bahn, Epoche V
Beschreibung:Nach der Verbindung Köln-Gummersbach wurde 1987 auf der Strecke Hamburg-Stade das Produkt "City-Bahn" eingeführt. All ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Reisezugwagen Typ Z der DRReisezugwagen Typ Z der DR
Beschreibung:Ab 1978 baute das Reisbahnausbesserungswerk Halberstadt neben den schon bekannten Mittelgangwagen vom Typ Bmhe, auch moderne 26,4m lange ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Regierungszug der DDR technische WaggonsRegierungszug der DDR technische Waggons
Beschreibung:Damit der Regierungszug der DDR auch auf langen Reisen unabhängig sein konnte, wurde eine große Anzahl technischer Wagen beschafft. Um au ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Fernmeldemesswagen der DRFernmeldemesswagen der DR
Beschreibung:Aufgrund der veralteten Messtechnik für Fernmeldeanlagen der DR, entschloss man sich bei dem Automatisierungswerk für Sicherungs-, Fernme ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Altbau-Packwagen der DR Baujahre 1928 bis 1934 Epoche IIIAltbau-Packwagen der DR Baujahre 1928 bis 1934 Epoche III
Beschreibung:Von den Packwagen in genieteter Bauweise aus den Jahren 1928 bis 1934 wurden noch viele Exemplare von der DR in das damals neue Nummernsc ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Zweiachsige Durchgangswagen (Donnerbuechsen) DR Epoche IIIZweiachsige Durchgangswagen (Donnerbuechsen) DR Epoche III
Beschreibung:Zweiachsige Durchgangswagen mit offener Plattform der Deutschen Reichsbahn Epoche III. Unter Eisenbahnfreunden steht der Begriff " ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe