Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Sächsische Elbebrücke (Auslegerbrücke)


 Sächsische Elbebrücke (Auslegerbrüc im EEP-Shop kaufen
 Sächsische Elbebrücke (Auslegerbrüc im EEP-Shop kaufen
 Sächsische Elbebrücke (Auslegerbrüc im EEP-Shop kaufen
 Sächsische Elbebrücke (Auslegerbrüc im EEP-Shop kaufen
 Sächsische Elbebrücke (Auslegerbrüc im EEP-Shop kaufen
Sächsische Elbebrücke (Auslegerbrüc im EEP-Shop kaufen Sächsische Elbebrücke (Auslegerbrüc im EEP-Shop kaufen Sächsische Elbebrücke (Auslegerbrüc im EEP-Shop kaufen Sächsische Elbebrücke (Auslegerbrüc im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 10
Best.-Nr.: 

V10NHG10015

Autor/Copyright: Harald Gester (HG1)
Bereitstellung: 09.06.2017
Dateigrösse: 22 MB
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 7 5
7
6
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
7
Detaillierung und Materialnachbildung
6
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
5
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
5
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Das Modell „Sächsische Elbbrücke“ ist der Loschwitzer Brücke in Dresden auch Blaues Wunder genannt, in etwa nachempfunden, aber vielleicht mit Absicht nicht bis ins letzte Detail.
Offizieller Name bis 1912 König-Albert-Brücke seit 1912 Loschwitzer Brücke.
1893 als 5.Dresdner Elbbrücke fertiggestellt, verbindet sie die Villen Gegenden Blasewitz und Loschwitz auf der rechten Elbseite und der Stadt auf der linken Seite der Elbe.
Bis zum 8. April 1985 fuhren Straßenbahnen über die Brücke, Linie 15 nach Loschwitz und die 4 nach Pillnitz, danach wurde der Straßenbahnverkehr wegen verminderter Tragfähigkeit eingestellt.
2007 bekam diese Brücke die Auszeichnung Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland

Technische Daten:

Nutzung Straßenbrücke
Konstruktion Auslegerbrücke
Gesamtlänge ca. 280 m
Breite 12 m ohne Gehweg
Höhe ab Oberkante Pfeiler ca. 28 m
Längste Stützweite 146,68 m
damalige Baukosten 2,25 Mio. Mark
Baubeginn 1.September 1891
Fertigstellung 1893
Eröffnung 15.Juli 1893

Lieferumfang:

"Resourcen\Gleisobjekte\Strassen\Bruecken"

•Elbbruecke_A_GO.3dm
•Elbbruecke_E_GO.3dm
•Elbbruecke_mi_01_GO.3dm
•Elbbruecke_mi_02_GO.3dm
•Elbbruecke_mi_GO.3dm

"Resourcen\Immobilien\Ausstattung\Bruecken"

•Elbbruecke_A.3dm
•Elbbruecke_E.3dm
•Elbbruecke_mi.3dm
•Elbbruecke_mi_01.3dm
•Elbbruecke_mi_02.3dm

"Resourcen\Blocks\Track_objects_street“

•Elbbruecke_GO_komplett.bl7

"Resourcen\Blocks\Static_structures“

•Elbbruecke_komplett.bl3

Hinweise:

Alle Brückenteile sind nachts beleuchtet und mit beweglichen Türen bei den Brückenteilen Elbbruecke_mi_01_GO und Elbbruecke_mi_02_GO ausgestattet.

Die Brückenaufgänge und Unterführungen sind begeh bzw. befahrbar, der obere Bereich der oben genannten Brückenteile ist begehbar.

Die Modelle sind alle nummeriert, so dass ein einfaches andocken bei den Gleisobjekten möglich ist.

Alle Brückenteile haben 4 LOD Stufen, wodurch eine durchschnittliche Reduzierung von bis zu 87% erreicht wird.

Das Modell wurde speziell für EEP 10 erstellt, ein Einsatz in niederen EEP Versionen kann sich nachteilig auswirken.

Viel Spaß mit diesem Modell wünscht HG1

Sächsische Elbebrücke (Auslegerbrüc im EEP-Shop kaufen Bild 6 Sächsische Elbebrücke (Auslegerbrüc im EEP-Shop kaufen Bild 6 Sächsische Elbebrücke (Auslegerbrüc im EEP-Shop kaufen Bild 6 Sächsische Elbebrücke (Auslegerbrüc im EEP-Shop kaufen Bild 6 Sächsische Elbebrücke (Auslegerbrüc im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Sächsische Elbebrücke (Auslegerbrüc im EEP-Shop kaufen Bild 6 Sächsische Elbebrücke (Auslegerbrüc im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V10NHG10015

Autor/Copyright: Harald Gester (HG1)
Bereitstellung: 09.06.2017
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Normalspur BW und Bahnhofs DRG/DB Weichensystem DKW 54-190-1:9H Mech.Normalspur BW und Bahnhofs DRG/DB Weichensystem DKW 54-190-1:9H Mech.
Beschreibung:Beschreibung: DRG/DB_mechanischer - Antrieb Ein Weichen-Set der schon erschienen Weichen V11NGK30017-0021 wird vorausgesetzt. Im Set ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Tragseilbrücken - SetTragseilbrücken - Set
Beschreibung: Die Tragseilbrücken: Diese Bauart der Tragseilbrücken finden wir heute überall. Durch ihr Erscheinungbold lässt si ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Alfa Romeo 2000 sportiva 1954Alfa Romeo 2000 sportiva 1954
Beschreibung:Im Set sind 16 Modelle des Sportwagens Alfa Romeo 2000 Sportiva enthalten. Die Originale sind mit einem Reihen-Vierzylindermotor mit eine ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

B7378W-TUI-FR,YB,UA ( TUIfly ) Sparset01B7378W-TUI-FR,YB,UA ( TUIfly ) Sparset01
Beschreibung: Boeing 737-800: Mittelstreckenflugzeug für die kommerzielle PassagierluftfahrtDie Boeing 737-800 ist etwas länger als die 737 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Autobahn – Hotel/MotelAutobahn – Hotel/Motel
Beschreibung: Ein Hotel/Motel für die Autobahn, wobei die Elemente auch anderweitig verwendet werden können. Das gesamte Set besteht aus 1 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stromschienen Set S-Bahn BerlinStromschienen Set S-Bahn Berlin
Beschreibung:In diesem Stromschienen-Set der Berliner S-Bahn sind alle nötigen Modelle, um eine fast vorbildgerechte S-Bahn Anlage zu gestalten. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stadtbahnbogen BausatzStadtbahnbogen Bausatz
Beschreibung: Mit diesem Bausatz können erhöhte Fahrwege auf Bogenkonstruktionen angelegt werden. Die Ausführung der Bogen ist an die ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 11.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnsteige und Rampen in ländlicher UmgebungBahnsteige und Rampen in ländlicher Umgebung
Beschreibung:Beschreibung: 40 Einzelmodelle zum Bau von Bahnsteig- und Rampensystemen in vielfältigen Kombinationen. Dabei ergänzen sich 10 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe