Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Sparset Elektrolokomotive DRG E17 E21 E91 E91 und DB 117 DB 199


 Sparset Elektrolokomotive DRG E17 E im EEP-Shop kaufen
 Sparset Elektrolokomotive DRG E17 E im EEP-Shop kaufen
 Sparset Elektrolokomotive DRG E17 E im EEP-Shop kaufen
 Sparset Elektrolokomotive DRG E17 E im EEP-Shop kaufen
 Sparset Elektrolokomotive DRG E17 E im EEP-Shop kaufen
Sparset Elektrolokomotive DRG E17 E im EEP-Shop kaufen Sparset Elektrolokomotive DRG E17 E im EEP-Shop kaufen Sparset Elektrolokomotive DRG E17 E im EEP-Shop kaufen Sparset Elektrolokomotive DRG E17 E im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

MK1495

Autor/Copyright: Michael Kozak (MK1)
Bereitstellung: 20.03.2008
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Enthält die Modelle aus den Artikeln MK1492_TREND, MK1493_TREND und MK1494_TREND
Sie sparen ca. 11%.

Beschreibung:
Die Schnellzuglok der Baureihe E17 wurde in großen Stückzahlen gebaut. Die E-Lok DRG_117_116_4 wurde 1930 gebaut und ist 1977 außer Dienst gestellt worden. Das Modell wurde nach Auslieferungszustand aber mit neuer Nummerierung nachgebildet. Die E-Lok DB_117_110_7 erhielt bei der DB neue Stirnfenster und diese wurde bei dem Modell berücksichtigt. Die Baureihe E 17 war für den Schnellzugdienst mit Vmax=120 km/h vorgesehen. Leistung 2800 kW.

Das Vorbild der E-Lok DRG_E21_01 wurde 1926 gebaut und 1966 verschrottet.

Die E-Lok E 91_09 wurde 1928 in Dienst gestellt und war bis Ende 1973 im Dienst. Das Modell hierzu ist im Auslieferungszustand erstellt. Diese E-Lok war in Bayern beheimatet.
Die E-Lok 191 099 wurde damals für Schlesien gebaut, war nach dem Krieg in Bayern stationiert. Das Modell wurde nach dem Betriebszustand von 1974 erstellt. Diese Lok soll als Museumslok noch im Bw Tübingen noch vorhanden sein. Die E 91 100 dient als Ersatzteilspender für die 099. Ein Triebgestell der 91 100 wurde nach 1990 als Ersatzteil erhalten. Vmax war 50 km/h und die Leistung lag bei 2200 kW.


Lieferumfang:
  • DRG_E17_116_4.gsb
  • DB_117_110_7.gsb
  • DRG_E21_01.gsb
  • E91_09_1.gbs + E91_09_2.gbs + E91_09_3.gbs
  • DB191_099_1.gsb + DB191_099_2.gsb + DB191_099_3.gsb
Hinweis:
Die E-Loks haben drehende Speichenräder und sind ab EEP 3 beleuchtet.
Installation in Rollmaterial/Schiene/Lokomotiven.

Danksagung an den Sohn von Herrn Hey (HH1) für die Erlaubnis der Texturverwendung und Unterstützung
Best.-Nr.:

 MK1495

Autor/Copyright: Michael Kozak (MK1)
Bereitstellung: 20.03.2008
Auch als MK100095 bei Vora
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Traktor Fendt F20 und F20G im SetTraktor Fendt F20 und F20G im Set
Beschreibung:Die Firma "FENDT" baute von 1951 bis 1956 unter anderen den F20G mit und den F20 ohne Mähwerk. Der Preis für diesen c ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Personenwagen DB Nahverkehr Bduu 297Personenwagen DB Nahverkehr Bduu 297
Beschreibung: Für eine bequeme Fahrradmitnahme im Regionalzug wurden ab 1997 insgesamt 35 Halbgepäckwagen der Bauart BDms 273 und 278 umgeba ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schloss MA Set 2 ErweiterungSchloss MA Set 2 Erweiterung
Achtung: Das Set 2 benötigt die Installation von MK1480_TREND.Beschreibung:Das Mannheimer Schloss war einst prunkvolle Residenz der Kurfürst ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellok DB 202 002Diesellok DB 202 002
Beschreibung:Im Jahr 1970 hat Henschel und BBC 4 dieselelektrische Versuchslokomotiven entwickelt, die zukunftweisend für die modernen Drehstroml ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

E-Loks Taurus DB 182 009 und DB 182 024E-Loks Taurus DB 182 009 und DB 182 024
Beschreibung:Die Taurus-Loks der Baureihe 182 sind Mehrstromloks.  Die DB hat 25 Taurus-Loks der Baureihe 182 in ihrem Besitz. Die Loks werden ha ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 141 der DB mit ozeanblau-beiger Lackierung in Epoche IV, zweite BauausführungBR 141 der DB mit ozeanblau-beiger Lackierung in Epoche IV, zweite Bauausführung
Beschreibung:Die Lokomotiven der Reihe 141 wurden ab den 80´er im neuen ozeanblau-beigen Farbkleid der DB versehen. Bei den meisten Fahrzeigen w ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Elektrische Güterzuglokomotive BR 139 der DB in orientroter Farbgebung Epoche IVElektrische Güterzuglokomotive BR 139 der DB in orientroter Farbgebung Epoche IV
Beschreibung:Anfang der neunziger Jahre wurde das damals neue Farbkonzept orientrot für Lokomotiven auch nach und nach bei den Fahrzeugen der BR ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 114 in orientroter Farbgebung der DBAG in Epoche VbBR 114 in orientroter Farbgebung der DBAG in Epoche Vb
Beschreibung:Ab Ende der 90er Jahre wurde bei den Lokomotiven der BR112.0 die Getriebeübersetzung leicht abgeändert, so dass die Lokomotiv ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe