Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Verbindungskurve


 Verbindungskurve im EEP-Shop kaufen
 Verbindungskurve im EEP-Shop kaufen
 Verbindungskurve im EEP-Shop kaufen
 Verbindungskurve im EEP-Shop kaufen
 Verbindungskurve im EEP-Shop kaufen
Verbindungskurve im EEP-Shop kaufen Verbindungskurve im EEP-Shop kaufen Verbindungskurve im EEP-Shop kaufen Verbindungskurve im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 14
Best.-Nr.: 

V14NAF10034

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 22.12.2020
Dateigrösse: 52.69 MB
Ihr Preis:
nur 3.79
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 4 5
4
4
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
4
Detaillierung und Materialnachbildung
4
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
4
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
4
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Der Brückensatz „Verbindungskurve“ basiert auf der Vorbildsituation in Hamburg-Altona, wo die Ausfahrt aus dem Bahnhof in Richtung Hauptbahnhof mehr als dreißig Gleise des Fernverkehrs aus Richtung Kiel, vor allem aber die der ausgedehnten Güterverkehrsanlagen, seit 1892 in einer ausgedehnten Brücke in Kurvenlage querte.

Mein Modellsatz in Farbstellung DB 703 (verwittert) lehnt sich an die Situation nach dem Neubau der Verbindungskurve an, die 1961 die fast 70 Jahre alte ursprüngliche Konstruktion ablöste.

Die Brücke ist baulich eine sehr spezielle Konstruktion - in streng-funktionaler Sachlichkeit und ohne sonderliche ästhetische Ambitionen in Bezug auf die stark belastete Trasse: die rd. 345 m lange Brücke ruht zwischen den beiden Brückenköpfen auf drei Hauptverankerungspunkten aus Beton und zehn stählernen Abstützungen, die als „Pendelstützen“ zum Ausgleich der temperaturbedingten Längenveränderungen des stählernen Brückenkörpers ausgeführt sind. Unterschiedliche Bauhöhen gleichen die Höhenunterschiede im Terrain aus.

Im Modellsatz sind 11 verschieden hohe Stützen je Stützentyp vorhanden; mit Abstufungen von nur 40 cm Höhenunterschied und einem hohem Sockel lassen sich alle Höhen zwischen 3,80 m und 8,20 m problemlos realisieren.

Ich danke Mathias Stops für die Anregung und aktuelles Bildmaterial.

Der Modellsatz ist für EEP 14 gebaut; der Einsatz in früheren EEP-Versionen kann zu auffälligen LOD-Stufen-Wechseln führen.

Technische Daten:
  • Die Brückenkopfhöhe erlaubt einen Bau für SO = max. 10,20 m über Grund.
  • Stützen und Oberleitungsmasten unterstützen den Einsatz mittels Splinefunktion.

Lieferumfang:

Gleisobjekte

VerbK_BrKpf_li_BA_AF1

Linker Brückenkopf für die Verbindungskurve mit beweglichem Auflager; Gleislänge 5,00 m; SO maximal 10,20 m

VerbK_BrKpf_li_FA_AF1

Linker Brückenkopf für die Verbindungskurve mit festem Auflager; Gleislänge 5,00 m; SO maximal 10,20 m

VerbK_BrKpf_re_BA_AF1

Rechter Brückenkopf für die Verbindungskurve mit beweglichem Auflager; Gleislänge 5,00 m; SO maximal 10,20 m

VerbK_BrKpf_re_FA_AF1

Rechter Brückenkopf für die Verbindungskurve mit festem Auflager; Gleislänge 5,00 m; SO maximal 10,20 m

Gleisstil

1605_Verbindungskurve_AF1

3 D-Spline des Brückenkörpers; mit Gleisen und angepasstem Abstand der Gleisbefestigung am Stahlkörper; Riffelplatte zwischen den Schienen und Laufgitterrosten links und rechts; in Fahrtrichtung links ist die Seitenwand zum einem seitlich geneigten U-Profil für die Befestigung der Oberleitungsmasten geformt.

Immobilien

VerbK_BeSt_400_AF1

Betonstütze für Verbindungskurve, 400 cm hoch

VerbK_BeSt_440_AF1

Betonstütze für Verbindungskurve, 440 cm hoch

VerbK_BeSt_480_AF1

Betonstütze für Verbindungskurve, 480 cm hoch

VerbK_BeSt_520_AF1

Betonstütze für Verbindungskurve, 520 cm hoch

VerbK_BeSt_560_AF1

Betonstütze für Verbindungskurve, 560 cm hoch

VerbK_BeSt_600_AF1

Betonstütze für Verbindungskurve, 600 cm hoch

VerbK_BeSt_640_AF1

Betonstütze für Verbindungskurve, 640 cm hoch

VerbK_BeSt_680_AF1

Betonstütze für Verbindungskurve, 680 cm hoch

VerbK_BeSt_720_AF1

Betonstütze für Verbindungskurve, 720 cm hoch

VerbK_BeSt_760_AF1

Betonstütze für Verbindungskurve, 760 cm hoch

VerbK_BeSt_800_AF1

Betonstütze für Verbindungskurve, 800 cm hoch

VerbK_StSt_400_AF1

Stahlstütze für Verbindungskurve, 400 cm hoch

VerbK_StSt_440_AF1

Stahlstütze für Verbindungskurve, 440 cm hoch

VerbK_StSt_480_AF1

Stahlstütze für Verbindungskurve, 480 cm hoch

VerbK_StSt_520_AF1

Stahlstütze für Verbindungskurve, 520 cm hoch

VerbK_StSt_560_AF1

Stahlstütze für Verbindungskurve, 560 cm hoch

VerbK_StSt_600_AF1

Stahlstütze für Verbindungskurve, 600 cm hoch

VerbK_StSt_640_AF1

Stahlstütze für Verbindungskurve, 640 cm hoch

VerbK_StSt_680_AF1

Stahlstütze für Verbindungskurve, 680 cm hoch

VerbK_StSt_720_AF1

Stahlstütze für Verbindungskurve, 720 cm hoch

VerbK_StSt_760_AF1

Stahlstütze für Verbindungskurve, 760 cm hoch

VerbK_StSt_800_AF1

Stahlstütze für Verbindungskurve, 800 cm hoch

VerbK_Br_Mast_AF1

Brückenmast für Verbindungskurve für Standardoberleitung

VerbK_Br_Mast_oA_AF1

Brückenmast für Verbindungskurve ohne Ausleger für individuelle Oberleitung

VerbK_BrKpf_li_StM_b_AF1

Stützmauer für linken Brückenkopf, beidseitig

VerbK_BrKpf_li_StM_v_AF1

Stützmauer für linken Brückenkopf, vorn

VerbK_BrKpf_li_StM_h_AF1

Stützmauer für linken Brückenkopf, hinten

VerbK_BrKpf_re_StM_b_AF1

Stützmauer für rechten Brückenkopf, beidseitig

VerbK_BrKpf_re_StM_v_AF1

Stützmauer für rechten Brückenkopf, vorn

VerbK_BrKpf_re_StM_h_AF1

Stützmauer für rechten Brückenkopf, hinten

Hinweise:

Eine blaue Variante dieses Modellsatzes wird als Exklusivmodell in der Anlage „Hamburg Altona in Epoche Vb“ von Mathias Stops enthalten sein; sie beschränkt sich im Lieferumfang auf die Bedürfnisse der Anlage.

Die Modelle dieses Artikels unterstützen die LOD-Funktion zur Verringerung der Rechnerbelastung.

Am ausgeprägtesten ist das beim 3D-Spline 1605_Verbindungskurve_AF1:
Das Modell besitzt 3 LOD-Stufen:
LOD 0 besteht aus 22246 Vertices, 26820 Dreiecken = 0 % Reduktion und schaltet in 0 m Entfernung
LOD 1 besteht aus 9242 Vertices, 8714 Dreiecken = 58 % Reduktion und schaltet in 100 m Entfernung
LOD 2 besteht aus 710 Vertices, 578 Dreiecken = 97 % Reduktion und schaltet in 200 m Entfernung
LOD 3 besteht aus 58 Vertices, 36 Dreiecken = 100 % Reduktion und schaltet in 300 m Entfernung

Verbindungskurve im EEP-Shop kaufen Bild 6 Verbindungskurve im EEP-Shop kaufen Bild 6 Verbindungskurve im EEP-Shop kaufen Bild 6 Verbindungskurve im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V14NAF10034

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 22.12.2020
Ihr Preis:
nur 3.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Kabelkanäle aus Beton dunkel - UserwunschKabelkanäle aus Beton dunkel - Userwunsch
Beschreibung: In diesem Modellset befinden sich Modelle als Kabelkanäle, Schächte und Schacht Anbauten aus Beton zum eigenständigen Ge ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Gleismauern als Gleisobjekte und ImmobilienGleismauern als Gleisobjekte und Immobilien
Beschreibung:Zur Sicherung von Einschnitts- und Dammböschungen wurden bzw. werden im Bahnbereich gewöhnlich Stützwände errichtet. ...

Mehr Infos
bis 16-03-2025
statt 3.49 €
2.62
Rabatt: 25%
Preis incl. der geltenden MwSt.

ParkbänkeParkbänke
Beschreibung: Das Modellset enthält 5 verschiedene Parkbänke in jeweils 6 Farbvarianten zur Ausgestaltung z.B. von Parkanlagen, Wohnsiedlun ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellok DB V 188 / 288Diesellok DB V 188 / 288
Beschreibung:Beschreibung: Die Wehrmachtslokomotive D 311 war eine Diesellokomotive der deutschen Wehrmacht für den Einsatz mit den schweren Gesc ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Brücken-Baukasten - Holzbrücke (600mm)Brücken-Baukasten - Holzbrücke (600mm)
Beschreibung: Für die Militär-Feldbahnen der Kaiserzeit wurden zahlreiche Brücken in Holzbauweise erstellt, um Geländeeinschnitte ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Freiburger Stadtbahnbrücke am HauptbahnhofFreiburger Stadtbahnbrücke am Hauptbahnhof
Beschreibung: Die "Stühlingerbrücke&qu ot; ist eine Spannbetonbrücke für die Stadtbahn, Fußgänger und Radfahrer in ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 15.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Hochstraße 1-Spur für mittig fahrende FahrzeugeHochstraße 1-Spur für mittig fahrende Fahrzeuge
Beschreibung:Beschreibung: Dieses Set beinhaltet eine Hochstraße für mittig fahrende Straßenfahrzeuge. Es ist angepasst auf die Stra& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Flutbrücke für Straßenfahrzeuge, 1 und 2 FahrbahnenFlutbrücke für Straßenfahrzeuge, 1 und 2 Fahrbahnen
Beschreibung: 28-teiliger Baukasten für eine Steinbogenbrücke mit einer und zwei Fahrbahnen Dieser Modulbaukasten eignet sich zum individ ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.79
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe